Hundenamen

Und mit jedem Wurf gibt es diesselben Querelen: Wie sollen die Welpen heißen? Mir ist es wichtig, dass die Welpen einen Namen bekommen, der weich klingt und gut zu rufen ist. Es hat sich eingebürgert, dass die Namen häufig Menschennamen sind. Phantasielos werden immer wieder dieselben Namen verwendet. In dieser Auswahl finden Sie seltene Vornamen wie auch häufiger verwendete, diese allerdings auch mit der Bedeutung versehen.

Für mich spielt auch die Bedeutung der Namen eine Rolle. Den Namen trägt jeder bis zum Ende seines Lebens und er sollte auch zum Leben desjenigen, ob Mensch oder Tier, passen. Wenn man einen Dackel „Bello“ oder „Hasso“ ruft, mag das ja sehr witzig sein, aber ziemlich unpassend. 

Hier habe ich ein paar Namen notiert, die für Welpen in Frage kommen und deren Bedeutung hinzugefügt. Namen und Bedeutungen habe ich von den Seiten www.sagengestalten.de und www.vornamen-bedeutung.de.

 

Weiblich

 

A

Abebi
 Aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „die Ersehnte“.

 

Adarna
 In der philippin. Mythologie ein Zaubervogel mit Heilkräften.

Aina
Finnisch. Bedeutung: „die Einzige“.

Aje
 Göttin des Reichtums der Joruba (Afrika).

 Alba
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: alba = „Perle“ oder albus = „weiß; hell“. 

Alia
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „erhaben“.

Amabella, Amabel
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: amabilis = „liebenswert“. 

Amadea
 weibliche Form von Amadeo bzw. Amadeus. Bedeutung: ama = „liebe!“ (von amare = lieben) und deus = „Gott“.

Amata
 Aus dem Lateinischen. Weibliche Form von Amatus. Bedeutung: „die Geliebte“. 

Andastra
 Kelt. (icen.) Siegesgöttin. 

Aranka
 Aus dem Ungarischen. Bedeutung: arany = „Gold“.

Areta, Aretha
 Aus dem Angloamerikanischen griechischer Herkunft. Bedeutung: arete = „die Vortreffliche“.

Ariella
 Eine Meerjungfrau aus einem Märchen von Christian Anderson. Walt Disney hat es produziert und als einen Zeichentrickfilm ausgestrahlt.

Arishi
 In der Mythologie der Suaheli (Afrika) das Firmament. 

Armida
Eine schöne Zauberin in Tassos "Befreitem Jerusalem".
 Sie entfremdete im Lager der Kreuzfahrer mehrere tapfere Ritter der Pflicht, entführte den schönsten und jüngsten, Rinaldo, auf eine Insel in ihrem Zaubergarten, wo ihn ihre Reize fesselten, bis ihn Gottfried von Bouillons Gesandte befreiten. Verzweifelt kämpfte sie auf der Seite der aufgehetzten Sarazenen, unter denen Rinaldo mächtig aufräumte. Sie flieht, er trifft sie, hält sie vom Selbstmord ab und ernennt sich zu ihrem Ritter. 

Arwen
 Aus dem Roman und Film “Der Herr der Ringe” bekannt. Ursprünglich ein walisischer Mädchenname (bedeutet „gut, fair“). 

Asa, Asina
 Aus dem Schwedischen germanischen Ursprungs. Bedeutung: ans = „Gott“. 

Asiza
 Aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „Waldgeist“.


Assie
 In der afrikan. Mythologie Gattin des obersten Gottes. Sie wurde von diesem als erstes Wesen auf die Erde geschickt.

Aura
Rumänische Kurzform von Aurelia. Auch: Aurelie. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: aureolus = „aus Gold gemacht“. 

Ava
 Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: awa = „Wasser; Strom“. 

Avery
 Aus dem Altenglischen. Bedeutung: „Elfenkönigin“. 

Aziza
 Aus dem Afrikanischen (Suaheli). Bedeutung: „die Wertvolle; die Kostbare“.

 

 

Männliche Namen

 

A


Aaron
Hebr. "der Erleuchtete". Nach der Bibel Sohn des Amram und der Jochebed aus dem Stamme Levi, ältester Bruder des Moses und der Mirjam und Vater des Nadad, Abihu, Eleasar und Ithamar. Gehilfe des Moses. Fertigte das Goldene Kalb auf verlangen des, auf Moses auf dem Sinai ungeduldig wartenden Volkes. Er wurde als Hoherpriester eingesetzt mit der Bestimmung, dieses Amt auf seine Nachkommen zu vererben. Sein dritter Sohn Eleasar folgte ihm in der Würde eines Hohepriesters. Er starb auf der Wanderung der Israeliten von Ägypten ins gelobte Land und soll auf dem Berge Hor begraben sein.
Im Koran wird er als Prophet mit dem Namen Harun erwähnt. 

Abas
In der griech.-röm. Sage König von Argos.
Vater des Akrisios von Argos und des Proitos von Tirynth. 

Abbas
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „düster“.


Achilleus
In der griechischen Sage der schönste, schnellste und tapferste unter den Griechen vor Troja.
Sohn des Peleus von Thessalien und der Thetis, Vater des Neoptolemos und des Euphorion. Freund des Patroklos.
Als Kind wurde er von Phoinix in der Rede- und Kriegskunst und von Cheiron in der Heilkunde unterichtet. Er ist nur an der Ferse verwundbar, weil seine Mutter Thetis ihn, um ihn unsterblich zu machen ins Feuer oder ins Wasser der Styx tauchte.
Eine andere Sage erzählt, dass Thetis ihn, um ihn der Teilnahme an dem Feldzug gegen Troja zu entziehen, zum König Lykomedes gebracht habe, wo er in Weiberkleidern unter den Töchtern des Königs verborgen lebte (eine dieser, Deidameia, soll ihm Neoptolemos geboren haben), bis durch eine List des Odysseus sein Geschlecht entdeckt wurde und er bewogen wurde sich den Helden anzuschließen.
Nach dem trojanischen Krieg, in dem er Hektor getötet hatte, tötete er Penthesileia und Memnon von Äthiopien. Außerdem erschlug er Eetion von Theben und dessen sieben Söhne.
Seine Kriegsgefangenen waren Briseis und Diomeda. Seine windschnellen Pferde sind Xanthos (2) und Balios.
Er raubte außerdem noch das Ross Pedasos und tötete Troilos.
Er selbst wird von Paris und Apollon getötet, d.h. Apollon lenkte den Pfeil; in einer Erzählung passiert dieses direkt nach dem Ende des Krieges, in einer anderen bei seiner Vermählung mit Polyxena.
Nach seinem Tod brach ein Kampf um die Leiche und seiner Bestattung, die mit dem Streit des Aias {der Große} und Odysseus um die hinterlassene Rüstung schloss, aus. Wiederum eine andere Sage erzählt, dass Achilleus nach seinem Tod in der Unterwelt weilte. Die nachhomerische Dichtung berichtet, dass Thetis die Leiche vom Scheiterhaufen auf die Insel Leuke oder in das elysische Gefilde gebracht habe, wo er mit anderen vergötterten Heroen fortleben sollte. 

Achim
 Kurzform von Joachim. Bedeutung: jehojaqim, jehojakhin = „Gott (Jehova) richtet auf; Gott gründet“.

Aidan
 Aus dem Irischen. Bedeutung: „der kleine Feurige“.

 Adonis
 Aus dem Griechischen. In der griechischen Mythologie war Adonis der schöne Jüngling, der Geliebte der Göttin Aphrodite. 

Agu
 Aus dem Afrikanischen (Nigeria). Bedeutung: „der Leopard“. 

Akash
 Aus dem Indischen. Bedeutung: „der Himmel“.

Akim
 Russische und Niederdeutsche Form von Joachim. 

Akin
 Aus dem Afrikanischen (Nigeria). Bedeutung: „der Heldenhafte; der Tapfere“. 

Aladar
 Aus dem Ungarischen. Bedeutung: wahrscheinlich von „vladár“ = „der Herrscher“. 

Albin
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: albus = „weiß“.

Alvar
 Aus dem Schwedischen. Bedeutung: elva = „Elfe; Naturgeist“ und här = „Herr“. 

Amar
Babylon. (mesopotam.) Sonnnengott. Sohn des Sin und der Ningal

Amir
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Prinz“. 

Amon
 Aus dem Griechischen. Bezeichnung für den ägyptischen Sonnengott. Aus dem Hebräischen mit der Bedeutung: „geschickter Arbeiter“. 

Amor
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Liebe“. In der römischen Mythologie der Gott der Liebe. 

Amos
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „der von Gott Getragene“. 

Anakin
 Der junge Darth Vader aus Star Wars.

Annan
 Aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „der Viertgeborene“. 

Ansgar
 Aus dem Althochdeutschen. (Gott / Speer) 

Anu
 Hatt., hurr. u. hethit. (anatol.) Gott.

Ari
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Löwe“. 

Artus
In der keltischen (brit.) Sage König von Britannien und Führer der Tafelrunde (Ritter der Tafelrunde: Gawein, Erek, Lanzelot, Iwein, Kai, Ither). Sohn des Uter und der Yguerne, Gatte der Ginevra, Vater des Mordred und Onkel des Gawein. Artus und Mordred töteten sich gegenseitig. 

Arwed
 Auch: Arvid, Arved, Arvit, Arwit, Arwid. Skandinavisch, ursprünglich aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: arn = „Adler“ und vidh = „weit (umher)“ oder „Wald“.

 

 

Weiblich

 

B

Bacana

Bedeutung: Die Wächterin, die Beschützerin


Bahira

arab.,  die "funkelnde", die "Glänzende" und "das Meer", einfach umwerfend schön und etwas ganz Besonderes.


Banja

Banjy ist ein Begriff aus der Sprache der Alaani und bedeutet "Liebhaberin".


Basha

afrikanischer Name, "Gottes Akt", "Gottes Schöpfung"


Basima
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Lächeln“.

 

Belana
 Halb-Klingonin aus der SciFi-Serie „Star Trek Voyager“.

 

Belina
Französisch: Béline. Englisch: Belinda, Belinde.Ursprünglich wahrscheinlich aus dem Italienischen von bella = „schön“ oder belina = „Spielzeug“.

 

Bella
 Italienische und spanische Kurzform von Isabella.

 

Bes, Bessy, Bessie, Betsy
Englische Kurzformen von Elisabeth.

 

Bianca, Bianka
 Aus dem Italienischen. Bedeutung: „weiß“.

 

Blanca, Blanka
Rätoromanische Form von Bianca. Bedeutung: „weiß“.

 

Blanche
Französische Form von Bianca. Verkleinerungsform Blanchette.

 

Blanda
Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „freundlich“. Weiterbildungen Blandina, Blandine.

 

Bona
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „die Gute“.

 

Bonita
 Aus dem Spanischen. Bedeutung: „die Schöne“.


Bonny

Gebrauch des schottischen Wortes für "hübsch" als Vorname. Erst im 20. Jh. als Vorname verbreitet, unter anderem durch Bonny aus dem Film "Vom Winde verweht". Das schottische Wort wurde aus dem Altfranzösischen übernommen.

 

 

Männliche Namen

 

B


Bado
 Aus dem Nordischen. Bedeutung: „Kämpfer“.

Baju
 Ind. Windgott.


Baldur
 Nach dem altnordischen Gott des Lichts und des Frühlings „Baldr“.

 

Balder
Altnord. (isländ.) "der Kühne", Gott der Güte und des Lichtes und Gott des Sommers und des Gewitters vom Geschlecht der Asen
Sohn des Odin und der Frigg, Gatte der Nanna und Vater des Forseti. Sein Wohnsitz ist Breidablik, sein Schiff Hringhorni.
Er war besonders gut, weise, freundlich, jung und schön, aber auch ebenso tapfer und kühn, wie der Kampf mit Hödur um die schöne Nanna bezeugt. Er ist ein kühner Feind allen Unrechts.
Das Heil der anderen Götter hängt von seinem Leben ab, weshalb diese, durch seine Träume gewarnt ihn zu schützen suchen. Frigg nahm allem in der Welt den Eid ab, Balder nicht zu verletzen, wodurch er unsterblich wurde. Die Götter machten die Probe, schossen und schlugen nach ihm, und er zeigte sich unverwundbar. Das verdross den Loki; er ging als altes Weib zu Frigg, um zu erlauschen, ob alles jenen Schwur geleistet habe, und erfuhr, dass die kleine Mistel nicht vereidigt wurde. Da riss Loki diese aus und gab sie dem Hödur, der wegen seiner Blindheit an jenem Wurfspiel nicht teilgenommen hatte. Hödur warf, und Balder fiel tot nieder.
Die Götter legten die Leiche auf einen Scheiterhaufen auf das dann angezündete Schiff Hringhorni, das Thor weihte und die Riesin Hyrrockin vom Strand schob. Neben Balder lag seine Gattin Nanna, die der Schmerz getötet hatte. Zugleich wurde sein Ross verbrannt. Odin legte sein teuerstes Kleinod, den Ring Draupnir, das Symbol der Sonne, auf den Scheiterhaufen.
Hermod ritt danach in die Unterwelt, um seinen Bruder zu erlösen. Hel war zur Rückgabe bereit, wenn Balder von allem droben beweint werde. Da gingen Boten aus, um die Totenklage zu bitten, und Lebendes und Lebloses weinte. Nur die Riesin Thökk (nach anderen Loki) verweigerte die Tränen, und so blieb Balder bei Hel.
Die Blutrache nahm Wali auf sich.
Dem Tode Balders folgte bald der Untergang der Götter im Ragnarök. In der neuen Welt soll er einst mit seinem Gegner Hödur gemeinsam die Herrschaft führen.

(von http://www.sagengestalten.de) 

 

Balu

Tatsächlich ist der Name Balu vom Hindi abgeleitet, in der "Bhalu" für verschiedene Arten von Bären steht. Bekannt wurde der Name durch Rudyard Kiplings Meisterwerk "Das Dschungelbuch" und natürlich durch Disneys Adaption auf der Leinwand.


Bangar
In der Mythologie auf Papua-Neuguinea Sohn der Timbehes.

 

Banu
In der Mythologie der Dajak (Borneo) ein Jäger. Sohn des Tunggal Garing Janjahunan Laut und der Puteri Bualu Julah Kurangan.

 

Basilius
 Englisch: Basil. Italienisch: Basilio. Aus dem Griechischen. Bedeutung: „der Königliche“

 

Bascha
König des Nordreichs Israel

 

Belus
 Babylon.-assyr. (mesopotam.) Sonnengott. Gründer des assyr. Reiches.

 

Ben
Auch: Bene, Beno. Kurzformen von Benjamin oder Bernhard. Oder aus dem Hebräischen von ben = „Sohn“.

 

Benjamin
Biblischer Name aus dem Hebräischen binjamin = „Sohn der rechten (glücklichen) Hand; Glückskind. Nach der Bibel Stammvater des israelitischen Stammes der Benjaminiten. Jüngster Sohn des Jakob und der Rahel, der einzige leibliche Bruder des Josefs.

 

Benvenuto
 Aus dem Italienischen. Bedeutung: „der Willkommene“.

 

Beowulf
In der altengl. Sage ein Held und Drachentöter. Besiegte das Ungeheuer Grendel und einen landverwüstenden Drachen.

 

Birger
 Aus dem Althochdeutschen (ursprüngl. „Birghir; Byrghir“). Bedeutung: „helfen; schützen“.

 

Björn
 Aus dem Schwedischen (björn = „Bär“) oder dem Norwegischen (bjorn = „Bär; der Braune“). Nordische Form von Bruno.

 

Bonar
 Aus dem Altfranzösischen. Bedeutung „der Freundliche; der Gute“.

 

Bonaventura
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „gute Zukunft“.

 

Boris
 Aus dem Slawischen (ursprünglich „Borislaw“). Bedeutung: boru = „Kampf“ und slava = „Ruhm“.

 

Brami
 Indischer Gott der Beredsamkeit.

 

Brixius
 Kurzformen: Bris, Brix. Auch: Brictius, Bricius, Briccius. Wahrscheinlich aus dem Keltischen. Bedeutung: „der Kräftige“.

 

Buddha
 In der indischen {puran. Hinduismus} Mythologie "der Erwachte, Erleuchtete".

 

Weiblich

C

 Cara
Auch: Kara. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: cara = „lieb; teuer“.


Celestine
Italienisch: Celestina. Andere Formen von Cölestina.


Centa
 Kurzform von Vincenta. Bedeutung: vincere = „siegen“.


Chanda, Chandra
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Mond“. Auch als männlicher Vorname möglich!


Chantal
Auch: Chantale. Aus dem Französischen. Bedeutung: cantal (altfranz.) = „Stein“ . Oder von chant (franz.) bzw. cantus (lat.) = „Gesang“.


Charis
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: „Anmut; Liebreiz“.


Chaya
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Leben“.


Chenoa
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „weiße Taube“.


Cheyenne
 Aus dem Indianischen. Ursprünglich der Name eines Stammes.


Cia
 Kurzform von Lucia. Bedeutung: lux, lucis = „Licht“.


Cinderella
 Aus dem Englischen. Nach der Märchenfigur „Aschenputtel“.


Clara
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: clarus = „hell; leuchtend; klar“.


Cora
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: kore = „Mädchen; Tochter“.

 

Männliche Namen

Camulos
 Gall.-kelt. (brit.) Kriegsgott.


Castor
Römischer Name des Kastor der griechischen Mythologie. Kastor In der griechischen Sage einer der beiden Dioskuren. Gatte der Hilaeira. Er ist bekannt als Rossebändiger und lehrte Herakles die Kunst schwerbewaffnet und geordnet im Felde zu fechten. Er wurde von Idas getötet.


Celeus
Römischer Name des Keleos der griechischen Mythologie. Keleos In der griechischen Sage König von Eleusis. Gatte der Metaneira und Vater des Demophon. Demeter kehrte bei der Suche nach Persephone in sein Haus ein und pflegte seinen jüngsten Sohn Demophon. Er gilt als der Begründer des Ackerbaus. Seine Sklavin war Iambe


Cephalus
Römischer Name des Kephalos der griechischen Mythologie. KephalosIn der griechischen Sage ein Jäger. Gatte der Prokris. Seiner Schönheit halber, wurde er von Eos entführt. Nach attischer Sage war Kephalos mit Prokris vermählt und wurde durch Eos veranlasst, in verwandelter Gestalt die Treue seiner Gattin zu erproben. Letztere erlag der Verführung und entwich beschämt nach Kreta, kehrte aber von dort später, von Artemis mit dem nie fehlenden Jagdspeer und dem Hund Lailaps, dem kein Wild entging, beschenkt, zu Kephalos zurück. Als sie, von Eifersucht getrieben, diesen belauschte, wurde sie von Kephalos, der ein Wild zu gewahren glaubte, mit dem Speer getötet. Kephalos beteiligte sich an der Jagd des Teumessischen Fuchses und an dem Zug Amphitryons gegen die Teleboer. Das eroberte Teleboerreich bekam er von Amphitryon geschenkt.


Cepheus
Römischer Name des Kepheus der griechischen Mythologie. Kepheus. In der griech.-röm. Sage König von Äthiopien. Sohn des Agenor von Phönizien, Gatte der Kassiopeia und Vater der Andromeda und der Sterope. Er wurde ebenso wie seine Gemahlin unter die Sterne versetzt.


Cerberus
Römischer Name des Kerberos der griechischen Mythologie. Kerberos. In der griechischen Sage der Höllenhund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht. Sohn des Typhon und der Echidna. Bei Hesiod hat er 50 Köpfe, bei anderen zwei oder drei, oft mit einem Schlangenschweif und mit Schlangen, die ihm aus dem Leibe oder aus dem Haupt wachsen und sich um seinem Leib ringeln. Er läßt jeden schmeichelnd in den Hades hinein; wer aber wieder hinaus wollte, den ergriff und verschlang er. Herakles holte ihn aus der Unterwelt herauf und schleppte ihn nach Mykene. Dort wo der Geifer der Bestie hintropfte wuchs der giftige Fingerhut.


Chandi (ausgesprochen wie „Kandi“) 
In der indischen {puran. Hinduismus} Mythologie Aspekt der Durga.


Camillo
Italienische Form von Camillus. Camillus. Auch: Camill. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „der Ehrbare; aus guter Familie“.


Charlie, Charly
Englische Kurzformen von Charles bzw. Karl. Carl. Ursprünglich ein alter deutscher Beiname. Bedeutung: kar(a)l (althochdeutsch) = „Mann; Ehemann“ bzw. kerle (mittelniederdeutsch) = „freier Mann“.


Carlo
italienische Form von Karl.


Carlos
Niederländische, spanische und portugiesische Form von Karl.


Charles
Englische und französische Form von Karl.

Casimir
 Aus dem Slawischen. Bedeutung: kaza = „verkünden; zeigen“ und mir = „Friede“.


Cemal
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Glanz; Schönheit“.


Conan
 Aus dem Keltischen. Bedeutung: „Intelligenz; Weisheit“.


Connor, Conner
 Irisch. Bedeutung: „Starker Wille“.


Cosimo
 Italienische Form von Cosmas.


Cosmas
Auch: Kosmas. Aus dem Griechischen. Bedeutung: kósmos = „Ordnung, Glanz, Ehre”.


Cosmo
 Englische und italienische Form von Cosmas.

 

 

Weibliche Namen

D


Daisy
 Aus dem Englischen. Bedeutung: „Gänseblümchen“.


Dana, Dania
Kurzformen von Daniela. Oder slawische Kurzform von Bogdana. Oder weibliche Form von Dan.

Danny
Auch: Dany. Englische Kurzformen von Daniela.

Debby
Auch: Deb, Debra, Debir. Englische Kurzformen von Deborah.

Deborah, Debora
 Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: „Biene; Wespe“.

Deva
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „göttlich“ (Name der Mondgöttin).

Diane, Diane
 Varianten des Namens der römischen Göttin der Natur und Jagd.

Dido
 Aus dem Griechischen phönizischen Ursprungs. Bedeutung: „Mondgöttin“.

Dina, Dinah
 Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: dinah = „der zu Recht verholfen wurde“.

Dunja, Dunya
 Slawische Koseformen von Evdokija (russisch) griechischer Herkunft. Bedeutung: eudokía = „die wohlgefällt; die Angesehene“.

 

 

Männliche Namen

Dan
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Richter“. Oder englische Kurzform von Daniel. Oder slawische Kurzform von Bogdan.

Danilo
 Slawische Form von Daniel.

Danny
Auch: Dany. Englische Kurzformen von Daniel. Daniel. Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Mein Richter ist Gott“. Dano. Bulgarische Kurzform von Daniel.

Danko
 Kurzform von Namen, die mit „Dank-“ beginnen. Oder aus dem Serbokroatischen mit der Bedeutung: „der Gegebene; der Geschenkte“.

Dario
 Italienische, spanische und portugiesische Form von Darius.

Darius
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: dareios = „der Mächtige; der Bezwinger“. Oder persisch („das Gute festhalten“, „Besitzer des Guten“).

Daudi
 Aus dem Afrikanischen (Suaheli). Bedeutung: „der Geliebte“.

Deniz
 Aus dem Türkischen. Bedeutung: „zum Meer gehörig“. (Auch als weiblicher Vorname möglich!)

Denny
englische Kurzform von Dennis.

Donato
Auch: Donatello. Italienische Form von Donat. Donat. Auch: Donatus. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Schenkung (Gottes); der (von Gott) Geweihte“.

Dragan
 Auch: Drago, Dragotin. Ursprünglich Kurzformen von slawischen Namen, die mit „Drago-“ beginnen. Bedeutung: dragi = „lieb; teuer; wertvoll“.

Duncan
 Aus dem Irischen. Bedeutung: duncean, dunchadh = „brauner Krieger“.

Dustin
 Aus dem (Alt)Englischen. Ursprünglich ein Familienname. Bedeutung: „der Tapfere; der vom staubigen Ort“.

Dagda
Kelt. (irisch) höchster Gott. König des Feenhügels. Mit Sucellus verwandt. Gatte der Morrigan und Vater der Brigid, des Bodb Dearg, des Midir und des Oenghus.

Dewi
 In der keltischen Mythologie war Dewi der Name eines Gottes, der vor allem in Wales angebetet wurde. Sein Symbol war eine rote Schlange, die in Form eines Drachens heute Teil des walisischen Wappens ist. 

Dagon
 Hauptgott der Philister.

 

 

 

 

Weibliche Namen

E

Ebba
Auch: Ebbe. Friesische Kurzform von Namen, die mit „Eber-“ beginnen.

Ebony
 Aus dem Angloamerikanischen. Bedeutung: „Ebenholz“.

Eda
 Schwedische Kurzform von Edwardina. Oder andere Form von Edda.

Edana
 Aus dem Irisch-gälischen. Bedeutung: „die kleine Feurige“.

Edda
Auch: Eda, Etta. Kurzformen von Namen, die mit „Ed-“ beginnen. Oder aus dem Angelsächsischen bzw. Althochdeutschen. Bedeutung: ead; od, ot (althochdeutsch) = „Erbgut; Besitz“.

Edina
 Weiterbildung von Edna. Oder biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: ´adina = „Wonne; Schönheit“,

Effi
Kurzform von Elfriede. Elfriede. Auch: Elfrieda, Elfride, Elfrida. Aus dem Althochdeutschen. Ursprünglich Alfrida. Bedeutung: adal = „edel; vornehm“ und fridu = „Friede“.

Eila
 (Kurz)form von Eilen.

Ella
Kurzform der Namen Elisabeth, Eleonore und Elfriede.

Ellen
Englische und dänische Kurzform von Helene.

Elsa, Else
Selbstständige (Kurz)Formen von Elisabeth.

Ema
Spanische Form von Emma.

 

Emma
 Von Imme = „die Biene; die Fleißige“. Oder Kurzform von Namen, die mit „Irm-“ beginnen.

Emmi
Kurzform von Emma bzw. Emilie.

Emmy
Auch: Emme, Imma, Em. Englische Formen von Emma.

Emy
Kurzform von Emilia.

Engla
Auch: Engela. Schwedischer Name mit der Bedeutung: „Engel“.

Enya
 Keltisch. Bedeutung: „Wasser des Lebens“.

Esma
 Aus dem Georgischen. Bedeutung: „Gott hat erhört“.

Esmeralda
 Aus dem Spanischen. Bedeutung: „Smaragd“.

 

 

Männliche Namen

Eddi, Eddie, Eddy, Edy
 Englische Kurz- bzw. Koseformen von Edward, Eduard und Edgar. Edward. Aus dem Altenglischen. Bedeutung: ead = „Erbgut; Besitz“ und weard = „Hüter; Schützer“.

Einar
 Aus dem Nordischen (Altisländisch). Bedeutung: einn = „allein“ und herr = „Heer“. „Der Alleinkämpfer“.

Eli
Auch: Eloi. Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Gott“. Priester der Israeliten (Altes Testament).

Elias
Englisch: Ellis. Französisch: Elie. Mazedonisch und ukrainisch: Ilko. Slawisch: Elis, Ilja, Ilija. Auch: Elija. Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Mein Gott ist Jahwe“.

Elio
 Italienische Kurzform von Eliodoro. Bedeutung: „Sonne und Gold“.

Erim
 Aus dem Türkischen. Bedeutung: „der, der etwas erreichen wird“.

Esra
Auch: Ezra. Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: „(Gott ist) Hilfe“.

Etu
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Sonne“.

Ellil
In der babylonischen (mesopotam.) Mythologie Schöpfergott und Gott der Lüfte. Sohn des An.

Enkidu
In der akkadischen-babylon. (mesopotam.) Sage ein gewaltiger Held. Wurde von Aruru auf Anweisung des Anu als Gegenspieler Gilgameschs aus Lehm geschaffen. Lebt mit den Tieren der Steppe zusammen. Er ist ein Freund des Gilgamesch und half diesem Chumbada zu töten.

Engai
 Gott der Massai (Afrika).

Ejoni
In der Mythologie der Ureinwohner Kaliforniens (Nordamerika) der erste Mann. Vater der Sirout und der Ycaiut.

 

 

 

Weibliche Namen

F

Fanni, Fanny
Kurzform von z.B. Stefanie, Franziska

Farah
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Freude“.

Fay, Faye
 Aus dem Englischen. Bedeutung: „Fee“.

Fayola
 Aus dem Afrikanischen (Nigeria). Bedeutung: „gutes Schicksal“.

Femi
 Aus dem Afrikanischen (Nigeria). Bedeutung: „liebe mich!“.

Fenja
Auch: Fenka, Fenke, Fenna, Fenne, Fenneke. Friesische und niederländische Koseformen von Namen, die mit „Fried(e)-“ beginnen oder mit „-friede“ enden.

Fina, Fine, Finetta, Finette
Kurzformen von Josefina bzw. Josefine.

Finja
Auch: Finna, Finne, Finni, Finnja. Aus dem Nordischen, wahrscheinlich mit der Bedeutung: „Wanderer“ oder „Weiße“.

Fiona
 Aus dem Englischen gälischen Ursprungs. Bedeutung: fionn = „rein; weiß“.

Flora
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: flos, floris = „Blume; Blüte“. Nach der römischen Göttin der Blumen.

Freia
Auch: Freya. Aus dem Isländischen nach der altnördischen Göttin Freyja. Bedeutung: freyja = „Herrin; Herrscherin“.

Frieda
Auch: Frida. Kurzform von Namen, die mit „Fried-“ beginnen oder „-friede“ enden. Bedeutung: fridu = „Friede“.

 

 

 

Männliche Namen

Ferdia
In der keltischen (irisch) Sage ein berühmter Krieger. Sohn des Daman.

Faro
Süßwassergott der Bambara (Afrika). Er residiert im siebten Himmel. Aus den Strahlen des Fa bildete er den Himmel und er bildet den Regen und die Gewässer

Falko, Falco
 Alter deutscher Name, der schon im frühen Mittelalter verbreitet war. Bedeutung: falcho = „Falke“.

Fausto
 Italienische Form von Faustus. Faustus. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „günstig; glückbringend“.

Fedon
 Aus dem Neugriechischen. Bedeutung: „der Strahlende; der Leuchtende“.

Fedor, Feodor, Fjodor
 Russische Formen von Theodor. Bedeutung: theós = „Gott“ und d?ron = „Geschenk; Gabe“; theód?ros = „Gottesgeschenk“.

Felix
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „glücklich; der Glückliche“.

Faris
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Reiter; Ritter“.

Ferry, Fery
 Französische und englische Kurzform von Frederic.

Ferdinand
 Aus dem Althochdeutschen Fridenand bzw. Fridunanth. Bedeutung: fridu = „Friede“ und nantha = „mutig; kühn“.

Finley
Aus dem Irischen. Bedeutung: „kleiner blonder Tapferer; blonder Krieger“. Moderne Schreibvarianten Finnley, Finlay.

Filipp
Russische Form von Philipp. Der Name Philipp geht auf “Philippos” zurück; von philos = „Freund; Liebhaber“ und hippos = „Pferd“.

Filippo
Auch: Filippino. Italienische Formen von Philipp.

Flori, Florin
Kurzformen von Florian.

Florian
Auch: Florianus. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „blühen; frisch sein; glänzen; hohes Ansehen genießen“.

Fred, Freddi, Freddo, Freddy, Fredy, Fredi, Fredo
Kurzformen von z. B. Alfred, Manfred. Friedrich. Auch: Friederich. Ursprünglich Frithareiks bzw. Fridurich. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: fridu = „Friede“ und rihhi = „Herrschaft; mächtig; reich“.

 

 

 

Weiblich

G

Gada
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „glücklich“.

Gadi
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „mein Glück“.

Ganesa
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Nach dem Gott des Schicksals und der Weisheit.

Gemma
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Edelstein“.

Gila, Gilla
Schwedische Kurzformen von Gisela. Oder aus dem Hebräischen mit der Bedeutung „Freude; Glück“.

Gina
Auch: Gine. Kurzformen von Regina, Regine. Oder italienische Verkleinerungsform von Ludwiga.

Gloria
Auch: Gloriana. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Ruhm; Ehre“.

Golda
Aus dem Friesischen bzw. Niederländischen. Ursprünglich Goudje (niederländisch). Bedeutung: goud = „Gold“. Auch aus dem Jiddischen mit der Bedeutung „die Goldene“.

 

 

 

Männliche Namen

 

Gadi
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „mein Glück“.

 

Gajus
Gaius (auch Caius, griechisch Γάιος Gaios; neuzeitlich auch Gajus oder Cajus) war ein weit verbreiteter römischer Vorname. Nach dem Liber de praenominibus („Über die Vornamen“), einem anonymen Anhang zu den Factorum et dictorum memorabilium des Valerius Maximus, leitet sich der Name vom gaudium, der Freude der Eltern über die Geburt her. Der Name erscheint möglicherweise zusammen mit seiner weiblichen Form Gaia in der traditionell von der Braut gesprochenen Hochzeitsformel UBI TU GAIUS EGO GAIA.

Die Schreibweise variiert, da die Römer schriftlich ursprünglich nicht zwischen C und G unterschieden. In Inschriften wird der Name daher mit C. abgekürzt. Für Frauen sei das C laut Quintilian umgedreht worden.

 

Gandolf
Auch: Gandulf. Aus dem Altisländischen. Bedeutung: „Wolf“.

 

Gavin
 Wahrscheinlich aus dem Walisischen. Bedeutung: „Falke“.

 

Geronimo
 Italienische Form von Hieronymus. Hieronymus

Slawisch: Jaronim, Jarolim; französisch: Jérôme; Italienisch: Geronimo, Girolamo; englisch: Hierom(e), Gerome, Jerome; spanisch: Jeronimo; Auch: Jeronimus, Geronimus, Grommes, Gromer. Aus dem Griechischen. Bedeutung: hierós = „heilig“ und ónyma, ónoma = „Name“.

 

Goro
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „der Fünftgeborene“.

 

Gowon
 Aus dem Afrikanischen (Nigeria). Bedeutung: „der Regenmacher“.

Gawein
In der keltischen (brit.) Sage ein Ritter der Tafelrunde. Sohn des Lot und Neffe des Artus.

Grendel
In der altengl. Sage ein Ungeheuer. Wurde von Beowulf besiegt.

Ganymedes
In der griech.-röm. Sage Mundschenk und Geliebter des Zeus.
Sohn des Tros von Phrygien und der Kallirrhoe. Wurde seiner Schönheit wegen von Zeus in den Olymp entführt und versah dort in ewiger Jugend das Amt des Mundschenks.

Guro
 In der Mythologie des Hindukusch {Prasun Kafir} ein Riese, der auf einem Felsen, der zwischen Himmel und Erde schwebt lebt.

Ganas
In der indischen {puran. Hinduismus} Mythologie dienende Geister des Schiwa. Ihr Anführer ist Ganescha.

 

Ganescha
Ind. {puran. Hinduismus} "Herr der Ganas". Gott der Weisheit und der Händler. Sohn des Schiwa und der Durga. Wird als kleiner Mann mit einem großen Bauch, einem Elefantenkopf mit einem Zahn und mit vier Armen dargestellt. Reitet auf einer Ratte.

Garuda
In der indischen {hinduist.} Mythologie der Schlangentöter. Halb Mensch- halb adlergestaltige Reittier des Vischnu. Sohn des Kasyapa und der Vinata, Bruder des Sagara und Vater des Jatayu und des Sampati.

Geschtu
 Babylon. (mesopotam.) Gottheit des Geistes.

Gupan
Kanaanit.(ugarit.) Gottheit, Abgesandter des Baal.

 

 

Weibliche Namen
H

Halina
Auch: Halinka, Halka. Polnische Verkleinerungsformen von Helene.

Halona
Aus dem Indianischen. Bedeutung: „gutes Schicksal“.

Hana
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Blume“.

Hanna, Hannah
 Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: chann?h = „die Anmutige“.

Hazel
 Aus dem Englischen. Bedeutung: „Haselnuss“.

Hella
Auch: Hela, Hele, Heli, Helle, Helli. Kurzformen von Helene oder Helga.

Helma, Hilma, Hemma
 Kurzformen von Namen, die mit „Helm-“ beginnen.

Henni, Henny, Hennie
 Kurzformen von Henriette bzw. Henrika.

 

Henrika, Henrike, Hinrika, Heinrike
 Weibliche Formen von Henrik bzw. Hinrich.

Hera
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: „die Starke; die Mächtige“. Nach der griechischen Göttin Hera, Schwester und Frau des Zeus.

Hilde, Hilda
 Ursprünglich Kurzformen von Namen, die mit „Hild-“ beginnen oder mit „-hild“ enden. Bedeutung: hiltja = „Kampf“.

Hope
 Aus dem Englischen. Bedeutung: „Hoffnung“.

Hulda
 Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: holda = „weiblicher Geist“.

 

 


 

Männliche Namen

Hafgan
 In der keltischen (walis.) Sage Rivale des Arawan.

Hesus
 Gallischer Kriegsgott.

Hagen
In der deutschen Heldensage (Nibelungensage) König von Tronje aus dem Geschlecht der Burgunden.
Scharmeister des Gunther, Sohn eines Elfen, Bruder des Dankwart und Oheim der Kriemhild und des Ortwin von Metz.
Er ist trotz aller spröden, ja finsteren Härte das Urbild eines treuen Gefolgmannes; für seinen Herrn Gunther tötet er, das Werkzeug der Rache Brünhilds, Siegfried meuchlerisch. Er warnt vor der Fahrt zu Etzel, führt sie aber, der Feigheit verdächtigt, rücksichtslos durch. Er ist der gewaltigste Kämpfer der Burgunden. In seiner heldenhaften Furchtbarkeit ist er das Gegenbild der leidenschaftlichen Kriemhild; durch Dietrich von Bern gefangen, stirbt er lieber von ihrer Hand, als dass er ihr den Versteck des Nibelungenhortes verriete.
Von seiner Jugend erzählt die Walthersage; als Geisel an Etzels Hof schließt er mit dem gleichfalls vergeiselten Walther Freundschaft und flieht nach Worms. Als sein König Gunther aus Habgier den rückkehrenden Walther im Wasgenwald angreift, rät Hagen ab, kämpft aber doch gegen den Freund, als alle Mannen Gunthers gefallen sind; im Kampf verliert er ein Auge. Hagen ist die dt. Form des Högni. Hagen In der nordischen Sage König von Irland.
Gatte der Hilde und Vater der Hilde. Schwurbruder des Hettel, bzw. des Hedin.
Wurde von Greisen entführt und von drei Königstöchtern ernährt. Seine Tochter Hilde will er nur dem vermählen, der ihm an Stärke gleichkommt; die Brautwerber läßt er töten.
Hettel entführt Hilde, während Hagen abwesend ist. Auf einer Insel entbrennt zwischen Vater und Entführer ein Kampf, der sagenberühmte Hjadningavig, der nie endet, da die zauberkundige Hilde nachts die Gefallenen immer wieder erweckt.

Hades
Griech. "der Unsichtbare", Gott der Unterwelt.
Dritter Sohn des Kronos und der Rheia und Gatte der Persephone.
Er bekam nach der Titanomachie die Unterwelt zu geteilt. Dort, tief unter der Oberfläche der Erde, thront er als Herrscher über die Verstorbenen und heißt daher auch der unterirdische Zeus. So weit unter seiner Wohnung, als der Himmel über der Erde erhaben ist, liegt der Tartaros, mit eisernen Toren verschlossen.
Hades ist furchtbar und schrecklich, durch Bitten und Schmeicheln nicht zu erweichen; nur dem Orpheus gelang es durch die Gewalt seines Gesanges, ihn zur Rückgabe der Eurydike zu bewegen.
Hades fährt auf einem von vier schwarzen Rossen gezogenen Wagen, die er mit goldenem Zügel lenkt. Sein Helm, den ihm die Kyklopen gearbeitet haben, macht unsichtbar. Die Erinnyen und Charon dienen ihm. Mit den drei Totenrichtern Aiakos, Minos und Rhadamanthys richtet er über alle Taten der Sterblichen, besonders rächt er die Meineide und vollzieht Flüche der Menschen.
Nur zweimal kam er auf die Oberwelt herauf: beim Raub der Persephone und nach dem Kampf mit Herakles, welcher den Kerberos entführen wollte. Von dem Heros durch einen Pfeil an der Schulter verwundet, eilt er nach dem Olymp, um sich von Paian heilen zu lassen.
Seine Attribute sind das Königszepter und der Kerberos.
Etwa seit dem 5. Jahrh. v. Chr. wurde durch die Verbindung mit Persephone das ganze Wesen des Gottes umgebildet. Aus dem durchaus unfruchtbaren Todesgott wird ein die Saatfrucht aufnehmender und Getreidesegen spendender Gott, aus Hades wird der Reichtumspender Pluton, der als Attribut das Füllhorn führt.

Hamlet
In der dän. Sage Prinz in Dänemark.
Gatte der Hermutrude.
Er soll nach einigen auf Seeland gelebt haben, wo man selbst noch den Bach zeigt, in den sich Ophelia gestürzt hat, nach anderen in Jütland. Auch die Namen der in dieser Sage auftretenden Personen lauten sehr verschieden. Der Gang der Ereignisse ist ziemlich derselbe wie bei Shakespeare, doch der Schluß ein anderer. Der Sage nach vermählte sich Hamlet mit der schott. Prinzessin Hermutrude, unterliegt aber als jütländ. Unterkönig dem Dänenkönig Viglet auf einer Heide in Jütland (später Hamletsheide genannt), worauf Hermutrude ihr Versprechen, mit Hamlet jedes Schicksal, selbst den Tod zu teilen, bricht und sich mit Viglet vermählt.

 

 

 

Weibliche Namen
I

 Ida, Idda
 Französisch:Ide. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: ida = „die Göttliche; die Seherin“.

Ilana
Bulgarische Form von Helene.

Imma
Andere Form von Emma oder Kurzform von Namen, die mit „Irm-“ beginnen.

Imme, Imke
 Friesische Kurzformen von Namen, die mit „Irm-“ beginnen.

Indira, Indra
 Auch: . Aus dem Indisch-pakistanischen bzw. Sanskrit, wahrscheinlich nach dem vedischen Hauptgott Indra.

Ines, Inez
Nach dem spanischen Namen Inés, einer Form von Agnes. Bedeutung: agnós = „heilig; geweiht“ oder agn?s = „keusch; rein“.

Inka, Inken
 Friesische Kurzformen von Namen, die mit „Ing-“ beginnen.

 

 

 

Männliche Namen

Ither
 In der keltischen (brit.) Sage ein Ritter der Tafelrunde.

Iwein
 In der keltischen (brit.) Sage ein Ritter der Tafelrunde.

Imra
 Oberster Gott des Hindukusch {Prasun Kafir}.

Indra
Ind. {puran., brahman. u. ved. Hinduismus} höchster Gott und als Donnergott Herr des Sturmes und des Firmamentes, des Regens und der Fruchtbarkeit. Steht and der Spitze der Devas und ist einer der zwölf Adityas. Sohn des Kashjapa und der Aditi und Gatte der Salschi. Hält in den Händen Blitz und Donner, welche seine Waffen sind. Reitet Airavata oder fährt auf einem Wagen, den sein Freund und Wagenlenker Matali leitet und den 1000 oder10000 Pferde ziehen. Er lebt in seinem Himmel auf dem Berg Mandara, wo in der Stadt Amaravati sein von Nandana umgebener prachtvoller Palast steht, umgeben von dienenden Geistern. Tötete Vritra.

Imana
 Schöpfergott der Burundi (Afrika).

Inti
 "Vater Sonne". Sonnengott der Inka (Mesoamerika).

Ira
 Aus dem Amerikanischen hebräischer Herkunft. Bedeutung: ´irä = „Wächter“.

Iram
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „wachsam“.

Ibo
Variante von Ivo. Ivo Auch: Ive, Iwo, Iwe, Yvo. Aus dem Englischen bzw. Friesischen. Wahrscheinlich aus dem Althochdeutschen „iwa“ oder Germanischen „ihw?“ mit der Bedeutung „Eibe“.

Irmo, Irmio
 Alte deutsche Kurzformen von Namen, die mit „Irm(en)-“ bzw. „Irmin-“ beginnen und auf den germanischen Stamm bzw. Gott der Herminonen (Irminonen) hinweisen. Oder aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung: irmin = „Erde; Welt; allumfassend“.

 

 


 

Weibliche Namen

 

J

 

Jacinta

Auch: Jacintha. Weibliche Formen von Hyazinth. Slawische Form von Johanna.

 

Janka

Bulgarische und ungarische Verkleinerungsform von Jana.

 

Janna

Auch: Janne. Friesische Kurzformen von Johanna bzw. Marianne. Oder biblischer Name hebräischer Herkunft mit der Bedeutung jannai = „Gott ruht“.

 

Jenni, Jenny

Auch: Jenna. Kurzformen von Johanna bzw. Jennifer. Jennifer Aus dem Englischen keltischer Herkunft. Ursprünglich: Genevieve, Guinevere. Bedeutung: gwyn = „weiß“. Gwendolin.

 

Jess, Jessie

Kurzformen von Jessica. Jessica, Jessika Englischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: jiskah = „Gott sieht“.

 

Jetta, Jette

Kurzformen von Henriette.

 

Jody, Jodie

Englische Koseformen von Judith.

 

Jolanda, Jolande, Jolantha, Jolanthe

Aus dem Griechischen. Bedeutung: io(n) = „Veilchen“ und (l)ánthos = „Blüte“.

 

Jonna

Dänische Form von Johanna.

 

Jorina

Auch: Jorin, Jorine, Jorinna, Jorinde, Jore. Weibliche friesische Formen von Georg.

 

Josie

Kurzform von Josefine.

 

Josina

Auch: Jozina. Niederländische und friesische Formen von Josefina.

 

Junia

Auch: Juni (schwedisch), June (englisch). Nach dem Monatsnamen.

 

 

Männliche Namen

 

Jachen

Rätoromanische Form von Joachim. Bedeutung: jehojaqim, jehojakhin = „Gott (Jehova) richtet auf; Gott gründet“. Joachim. Auch: Jochim. Ursprünglich: Jojakim, Jojakin. Biblischer Name hebräischen Ursprungs. Bedeutung: jehojaqim, jehojakhin = „Gott (Jehova) richtet auf; Gott gründet“. Joakim: Skandinavische Form von Joachim. Joaquim:Portugiesische Form von Joachim. Joaquin: Spanische Form von Joachim. Jochen, Jochim, Jochem: Kurzformen von Joachim.

 

 

Jacy

Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Mond“.

 

Jadon, Jaden

Hebräisch. Bedeutung: „Gott hat gehört“.

 

Jamal

Auch: Djamal. Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Schönheit“.

 

Jamil

Auch: Djamil. Aus dem Arabischen. Bedeutung: „der Schöne“.

 

Jason

Aus dem Griechischen. Bedeutung: „Heilkundiger“.

 

Jimoh

Aus dem Afrikanischen (Suaheli). Bedeutung: „der am Freitag Geborene“.

 

Jin

Aus dem Chinesischen. Bedeutung: „Gold“.

 

Jivan, Jeevan

Indische Vornamen. Bedeutung: „Leben“.

 

Jivin

Aus dem Indisch-Pakistanischen. Bedeutung: „Leben spenden“.

 

Jonas

Griechische Form des biblischen Namens Jona hebräischer Herkunft. Bedeutung: jonah = „Taube“.

 

Jonathan

Französisch: Jonathas; slawisch: Janafan, Joanafan. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: jehonathan = „Gottesgabe“.

 

Joscha, Joschka

Ungarische Kurzformen von Josef. Oder biblischer Name hebräischen Ursprungs. Bedeutung: josch?h = „aufrecht; selbstständig“. Auch: Josa, Josua.

 

Janus

Röm. (altital.) Gott des Anfangs, des Ein- und Ausganges und des glücklichen Endes. Vater des Fons. Er wird in der Regel mit zwei Gesichtern dargestellt, weil er wie ein Türhüter beide Seiten des Eingangs zugleich im Auge haben sollte.

 

Janaka

In der indischen {puran. Hinduismus} Mythologie ein König. Vater der Sita.

 

Jama = Yama Yama

Ind. {ved. Hinduismus} "der Bändiger". Todesgott und Richter der Verstorbenen. Sohn des Surya und der Saranyu und Zwillingsbruder der Yamuna. Reitet auf einem Büffel.

 

Jebis = Jebisu

Japan. Seegott.

 

Jonas

Nach der Bibel ein Prophet aus dem Stamme Sebulon im Nordreich Israel zur Zeit Jerobeams II.. Sohn des Amitthai.
Er weissagte bei der Wiederherstellung der Nord- und Ostgrenze Israels. Nach jener Stelle ist dieses prophetische Wort durch die Eroberungen Jerobeams II. in Erfüllung gegangen.
Er ist außerdem derHeld des Jona-Buches. Jonas erhielt danach den Befehl, den Niniviten den Untergang ihrer Stadt zu verkündigen. Er sah jedoch voraus, dass Gott sich in seiner Güte schließlich anders entschließen werde, und wollte sich mit einer doch nicht eintreffenden Weissagung nicht bemühen. Aber ebensowenig traute er sich in Palästina zu bleiben und versuchte auf einem Schiff zu entfliehen. Aber ein Sturm erfasste das Schiff. Die Schiffsleute hielten Jonas für die Ursache und warfen ihn über Bord, worauf der Sturm sich legte. Jonas wurde von einem großen Fisch verschluckt, in dessen Bauch er in großer Betrübnis saß und Gott einem Psalm sang. Darauf befahl Gott dem Fisch, Jonas am Strand auszuspeien. Nun ging Jonas nach Ninive, verkündete den Niniviten den Untergang, wurde aber sehr zornig, als infolge der Buße der Niniviten seine Weissagung nicht eintraf, so daß Gott ihn über sein Unrecht belehren mußte.

 

 

 

Weibliche Namen
K

Kachina
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „heilige Tänzerin“.

Kala
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „die Schwarze“.

Kalama
 Aus dem Hawaiischen. Bedeutung: „leuchtende Fackel“.

Kalinda
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Sonne“.

Kama
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Liebe“.

Kanani
 Aus dem Hawaiischen. Bedeutung: „Schönheit“.

Kara
 Deutsche Schreibweise von Cara. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: cara = „lieb; teuer“.

Karma
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Schicksal“.

Kaya
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „ältere Schwester“.

Kelda
 Aus dem Altnordischen. Bedeutung: „Quelle“.

Kiara
Schreibvariante des italienischen Chiara (bedeutet “glänzend, hervorragend, berühmt”) oder des irischen Ciara (bedeutet “schwarz”).

Kiku
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Chrysantheme“.

Kimi
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „die Einzigartige“.

Kinga
 Ungarische Form des altdeutschen Namens Kunigunde. Bedeutung: kunni = „Sippe; Geschlecht“ und gund = „Kampf“.

Kira
 Russische Form von Kyra.

Klara
Auch: Clara. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: clarus = „hell; leuchtend; klar“.

Kora
Auch: Cora. Aus dem Griechischen. Bedeutung: kore = „Mädchen; Tochter“. Oder Kurzformen von Cordelia, Cordula, Cornelia.

Korona
Auch: Corona. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Kranz; Krone“.

Kosima
Auch: Cosima. Aus dem Griechischen. Bedeutung: kósmos = „Ordnung, Glanz, Ehre”.

Kyra
Auch: Kira, Khira, Cyra. Ursprünglich Kurzform von Kyrana. Aus dem Griechischen mit der Bedeutung „Frau aus Kyrenaika“.

 

 

 

Männliche Namen

Kadir
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „fähig“.

Kamal
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Vollkommenheit“.

Kami
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „der Treue“.

Kantu
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „der Glückliche“.

Kasimir
Auch: Casimir. Aus dem Slawischen. Bedeutung: kaza = „verkünden; zeigen“ und mir = „Friede“.

Kito
 Aus dem Afrikanischen (Suaheli). Bedeutung: „Edelstein“.

Klemens
Tschechisch: Klement, Kliment; auch: Clemens, Klemenz. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: clemens = „mild; sanft; gnädig“.

Konni
Auch: Konny, Conny. Kurzformen von Konrad bzw. Konstantin. Konrad: Kurzformen: Konz, Kunz. Auch: Conrad. Ursprünglich: Chunrat bzw. Kuonrat (althochdeutsch). Bedeutung: kuoni = „kühn; tapfer“ und rat = „Ratgeber“. Konradin: Auch: Conradin. Verkleinerungsform von Konrad.

Kronos
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: „Vollender“.

Kumi
 Aus dem Afrikanischen (Ghana). Bedeutung: „der Starke“.

Kadmos
In der griechischen Sage ein Held, Gründer und König von Theben und König von Illyrien.
Sohn des Agenor von Phönizien und der Telephassa, Gatte der Harmonia und Vater der Semele, der Ino, der Autonoe, des Polydoros, der Agaue und des Illyrios.
Er wurde von seinem Vater, als seine Schwester Europa verschwunden war, nebst seinen Brüdern Phoinix und Kilix ausgesendet, jene zu suchen, mit dem Befehl, ohne sie nicht zurückzukehren. Da alles Nachforschen vergeblich war, ließ sich Kadmos nebst seiner Mutter in Thrazien nieder. Nach ihrem Tode ging er nach Delphi, um das Orakel wegen seiner Schwester zu fragen. Dieses antwortete: er solle von seinem Suchen abstehen, einer Kuh, die ihm begegnen würde, nachgehen und da, wo diese ermüdet sich niederlasse, eine Stadt gründen. Diese Kuh begegnete ihm in Phokis, er folgte ihr nach Böotien und erbaute an dem Platz, wo sie sich lagerte, die Stadt Theben. In der Absicht, die Kuh der Athene zu opfern, schickte er seine Genossen zu der nahen Quelle des Ares nach Wasser. Dort wurden sie von einem Drachen, der dieselbe bewachte, getötet; Kadmos erschlug das Ungeheuer und säte auf Athenes Rat dessen Zähne. Hieraus erwuchsen geharnischte Männer, Spartoi genannt. Kadmos warf einen Stein unter sie, worauf unter ihnen ein wütender Kampf entstand, in welchem nur fünf übrigblieben, Echion, Udaios, Chthonios, Hyperenor und Pelor. Den Drachenmord musste Kadmos mit einer achtjährigen Sklaverei beim Ares büßen. Nach dieser Zeit gab ihm Athene die Herrschaft über Theben, und Zeus vermählte ihn mit der Harmonia, die ihm Polydoros, Autonoe, Ino, Semele und Agaue gebar. Später verließ er mit seiner Gattin Theben und ging zu den Encheleern, welche ihm die Herrschaft übertrugen und unter seiner Anführung die Illyrier besiegten. Als König von Illyrien bekam Kadmos von der Harmonia noch einen Sohn, Illyrios. Zuletzt wurden beide in Schlangen verwandelt und von Zeus in das Elysium gesendet.
Er war ursprünglich der Heros Eponymos der thebanischen Burg Kadmeia.

Kewan
 Assyr.-babylon. (mesopotam.) Sterngott.

 

 

 

Weibliche Namen
L

Lada
 Kurzform von Ladislava. 

Ladina
Auch: Ladinka. Koseformen von Ladislava.

Laila, Leila
Auch: Leila, Leilah. Aus dem Persischen. Bedeutung: „die Dunkle; die Dunkelhaarige“. Oder andere Form von Aila.

Lalita
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „die Bezaubernde“.

Lamberta
 Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: lant = „Land“ und beraht = „glänzend“.

Lana
 Slawische Kurzformen von Namen, die auf „-lana“ enden.

Lara
Kurzform von Larisa. Oder slawische Form von Laura.

Leilani
 Aus dem Hawaiischen. Bedeutung: „Kind, Blume des Himmels“.

Leona
Weibliche Form von Leon.

Levana
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Mond; weiß“.

Lilly, Lil, Lill, Lilli, Lili
Koseformen von Elisabeth.

Lilith
 Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: „die Nächtliche“.

Lilo
Kurzform von Lieselotte.

Lina, Line
 Kurzformen von Karoline, Pauline, etc.

Linda, Linde, Lindis
 Kurzformen von Namen, mit „lind(a)“. Aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung linta = „Lindenholzschild“ oder lindi = „weich; zart; sanft“.

Livana
 Variante von Levana. Bedeutung: „Mond; weiß“.

Lulani
 Aus dem Hawaiischen. Bedeutung: „höchster Punkt im Himmel“.

Luminara
 Weibliche Jedi aus Star Wars.

Lunetta
 Aus dem Amerikanischen lateinischer Herkunft. Bedeutung: luna = „Mond“.  

 

 

 

Männliche Namen

Lado
 Slawische Kurzform von Ladislaus. Oder aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „der Zweitgeborene“.

Lâmi
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „der Glänzende“.

Lancelot
Auch: Lanzelot. Aus dem Altenenglischen. Bedeutung unklar. Bekannt durch Ritter der Tafelrunde des Königs Artus.

Legolas
 Langohriger Elbe aus Herr der Ringe.

Leo
Italienisch: Leone. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: leo = „Löwe“. 

Leon
Französisch: Léon. Kurzform von Leonhard. Leonard: Andere Form von Leonhard. Leonardo, Lionardo: Italienische Formen von Leonhard. Leonhard: Mischform aus dem Lateinischen und Althochdeutschen. Bedeutung: leo (lateinisch) = „Löwe“ und harti (althochdeutsch) = „hart; stark“.

Leroy
 Aus dem Französischen. Bedeutung: „der König“.

Linus
Italienisch: Lino. Aus dem Altgriechischen. Ursprünglich Linos. Bedeutung unklar. In der griechischen Mythologie Sohn des Apoll, Lehrer des Herkules.

Lionel
Italienisch: Lionello. Französische und englische Verkleinerungsform von Lion. Bedeutung: „kleiner Löwe“.

Liwanu
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „brummender Bär“.

Lanzelot
In der keltischen (brit.) Sage ein Ritter der Tafelrunde. Von den Frauen vom See erzogen. Geliebter der Ginevra.

Lenus
 Keltischer (treven.) Heilgott.

Ladon
In der griech.-röm. Sage ein hundertköpfiger, vielstimmiger Drache. Sohn des Phorkys und der Keto oder der Gaia oder des Typhon und der Echidna. Er bewachte den Garten mit den goldenen Äpfeln der Hesperiden. Er wurde von Herakles erschlagen, als dieser auf Befehl des Eurystheus die Äpfel holte, und von Hera unter die Sterne versetzt.

Ladon
Griech. Flußgott. Vater der Daphne.

Lejo
In der Mythologie der Dajak (Borneo) ein Stammeshäuptling. Gatte der Mang.



 

Weibliche Namen

M

Maggie, Maggy, Magga, Mag

Englische Kurzform von Margarete.

Mahala
Englisch: Mahalia. Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Zartheit“.

Maja, Maya
Griechisch: Maia. Nach der altrömischen Göttin des Wachstums. Ursprünglich auch Majesta. Auch Kurzform von Maria. Oder mit der Bedeutung: „die im Mai Geborene“.

Medea
Englisch: Medora. Aus dem Griechischen. Bedeutung: méd?(n) = „herrschen“ oder medea = „die Kluge“

Mela, Melana, Melanka, Menka
Auch: . Slawische (Kurz)Formen von Melanie. Melanie, Melania: Aus dem Griechisch-lateinischen. Bedeutung: melania = „die Dunkle; die Schwarze“.

Melina
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Frau von der Insel Melos“.

Merle, Merline
 Aus dem Angloamerikanischen lateinischer Herkunft. Bedeutung: merula = „Amsel“.

Merve
 Aus dem Angelsächsischen althochdeutscher Herkunft. Ursprünglich Maerwine. Bedeutung: mari = „berühmt“ und wini = „Freund“.

Messina
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „die mittlere (Tochter)“.

Mila
 Slawische Kurzform von Ludmilla. Bedeutung: ljud = „Volk“ und milyj = „lieb; angenehm“. 

Milla
Auch: Milli, Milly. Kurzformen von Ludmilla, Camilla, Maximiliana.

Mimi
Kurzform von Wilhelmine, Emilie, Margarete.

Mina, Mine
Niederländisch: Mineke. Kurzformen von Wilhelmine, Hermine.

Minja
 Kurzform von Wilhelmina.

Minka
 Polnische Kurzform von Wilhelmina.

Minna
 Selbstständige Kurzform von Wilhelmina.

Mira
Kurzform von Mirabella, Miranda, Palmira, Mirella. Mirabella, Mirabell, MirabelnAus dem Lateinischen. Bedeutung: mirabilis = „wunderbar; bewundernswert“. Miranda, Mirande: Verkleinerungsform: Mirandolina. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: mirandus = „bewundernswert“.

Mitzi, Mizzi, Mizzy
Koseformen von Maria.

Miwa
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „weitblickend“.

Miya
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Tempel“.

Miyuki
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „tiefer Schnee“.

Molly
 Englische Koseform von Mary.

Mona
Irischer Herkunft. Bedeutung: „Tempel“. Oder Kurzform von Ramona, Monika.

Mora
Kurzform des italienischen Namens Morena. Aus dem Italienischen. Bedeutung: „dunkel; schwarz“.

Morgana
 Weibliche Form von Morgan. Bedeutung:„die auf See Geborene“. Figur aus der Artus-Sage

 

 

 

Männliche Namen

Merlin
 In der keltischen Sage Zauberer an Artus' Hof. Sohn einer Jungfrau und des Teufels. "Hügel am Meer" oder "Düne" sowie "der Falke".

Manni
 Nach einer Sage auf Sylt ein Riese, der auf den Mond verbannt wurde und von dort aus Tag für Tag sich zur Erde herabbeugen muss, um Wasser für seinen Tee aus der Nordsee zu schöpfen. Nach 6 Stunden lässt er dass verbrauchte Wasser wieder zurück in die Nordsee fließen. So kommen Ebbe und Flut zustande.

Morro
 In der Berliner Sage ein großer Hund mit feurigen Augen, der nachts durch die Stadt spukte.

Mani
In der altnordischen Mythologie der Mond. Ein Riese. Sohn des Mundilfari. Er fährt im Mondwagen. Seine Begleiter sind Bil und Hjuki. Vor und hinter dem Mond laufen die Wölfe Hati und Sköll, die ihn und Sol zur Eile antreiben.

Meru
In der indischen Mythologie der Götterberg im Zentrum des Dschambudvipa. Besteht ganz aus Gold. Vater der Mena.

Mendes
 Ägypt. zeugende Naturgottheit.

Menes
 In der ägypt. Sage ältester König Ägyptens, der auf die Halbgötter folgte. Er soll Memphis gegründet haben.

Mer-Wer
In der ägyptischen Mythologie ein schwarzer Stier. Er symbolisiert die Zeugungskraft des Re.

Malsum
In der Mythologie der Algonkin (nordamerikan. Ureinwohner) "der Wolf". Ein Geist. Bruder des Glooskap.

 

 

 

 

Weibliche Namen
N

Nada, Nadja, Nadia, Nadya
 Slawische Kurzformen von Nadjeschda .Bedeutung: „Hoffnung“. Nadja ist auch ein arabischer Mädchenname und bedeutet dann “Großzügigkeit”

Naja
 Aus Grönland. Bedeutung: „kleine Schwester“.

Nalani
 Aus dem Hawaiischen. Bedeutung: „Ruhe der Himmel“.

Nana
Französische Koseform von Anna.

Nanda
 Kurzform von Ferdinanda.

Nanja
 Russische Koseform von Anastasija.

Nanna
Nach der nordischen Göttin Nanna, Frau des Balder. Oder Koseform von Amanda, Anna, Johanna, Marianna.

Nanni, Nanne
Kurzformen von Anne und Marianna.

Naomi
 Englische Form des biblischen Namens Naemi. Bedeutung: naama = „die Liebliche“.

Nediva
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „edel“.

Nele, Neela, Neelke, Neeltje
Friesische Kurzformen von Cornelia.

Nelda
 Kurzform von Thusnelda. Bedeutung: turs = „Riese“ und hiltja = „Kampf“.

Nelli, Nelly, Nella, Nela, Nell, Nelia
Kurzformen von Cornelia (altrömischer Geschlechtername).

Nives
 Aus dem Italienischen bzw. Schweizerischen. Bedeutung: „Schnee; die Schneeweiße“.

Nizana
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Knospe“.

Nona
 Nach der römischen Geburtsgöttin Nona.

Nora
Irisch: Noreen. Kurzform von Eleonora.

Nuala
 Aus dem Irisch-gälischen. Bedeutung: „die Weißschultrige“.

 

 

 

Männliche Namen

Naxos
In der griechischen Sage Sohn des Endymion von Elis und der Selene.

Nabo
Babylon.-assyr. (mesopotam.) Gott des Schicksals, der das Buch des Lebens besitzt und Gott der Schreibkunst. Sohn des Marduk.

Nocuma
 Schöpfergeist der Ureinwohner Kaliforniens (Nordamerika).

Nabor
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Prophet des Lichts“.

Nadim
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Freund; Vertrauter“.

Namir
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Leopard“.

Nemo
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „kein (Mensch); niemand“. Bekannt aus dem Zeichentrickfilm „Findet Nemo“.

Nestor
 Aus dem Griechischen, nach dem ältesten Anführer gegen Troja. Nestor steht heute für „Weisheit; kluger Ratgeber“.

Netis
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „guter Freund“. (Auch als weiblicher Vorname möglich!)

Nigel
 Aus dem Angloamerikanischen lateinischer Herkunft. Bedeutung: „der Dunkle; der Finstere“.

Nuri
 Aus dem Hebräischen mit der Bedeutung „Feuer“. Oder aus dem Arabischen mit der Bedeutung „Zigeuner“. (Auch als weiblicher Vorname möglich.)

Nuru
 Aus dem Afrikanischen (Suaheli). Bedeutung: „Licht“. 

 


 

Weibliche Namen
O

Oda
 Altnordisch, germanisch, Die Wertvolle (althochdeutsch ot = der Besitz, der Reichtum, das Erbe; siehe Kleinod),bekannt aus dem Nibelungenlied als Mutter Kriemhilds niederdeutsche Form des hochdeutschen Uta, Ute auch von Odal ableitbar = Geheimnis Französisch Odette, im türkischen bedeutet "oda" "zimmer"

Odine
 Germanisch, keltisch, Odine ist eine Ableitung aus dem Namen Odin dem Göttervater des alten germanischen Glaubens, Es ist auch aus einer alten Germanischen Weisheit, das ein Mädchen Namens Odine aus dem Meer von einem Fischernetz gefangen wurde und darauf hin von Fischer gefunden. 

Ofira, Ophira
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Gold“.

Ojuna
 Mongolisch, russisch, Der Name Ojuna ist eine Abkürzung des mongolischen Namen Ojuncaral, was so viel wie "Türkis-Glanz" bedeutet.

Okka
 Finnisch, ostfriesisch, Okka war die Prinzessin (Häuptlingstochter) von Ostfriesland, ihr Vater war, König (Häuptling) Keno. Es gibt im ostfriesischen auch das männliche Pendant zu Okka, nämlich Okko, was wohl eine Ableitung von Otto sein soll. Somit wäre Okka eine weibliche Ableitung von Otto. Ostfriesische Teegöttin.

Olena
 Altgriechisch, griechisch, russisch, slawisch, Olena ist die latinisierte Form des griechischen Namens Ἑλένη (Helénē). Er bedeutet "die Sonnenhafte, die Strahlende". Bekannt für die Verbreitung ist die Gestalt der griechischen Mythologie, Helena (Mythologie). Olena ist die Ukrainische Form des Namens Helena.

Olena
 Aus dem Russischen griechischer Herkunft. Bedeutung: „Licht“.

Olisa
 Aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „Gott“.

Onawa
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „die Hellwache“.

Onida
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „die Ersehnte“.

Onna
 Vermutlich aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: unnan = „erlauben; lieben“.

Onta
 Altirisch, altisländisch, altnordisch, altpersisch, altrömisch, altschwedisch, Kleiner Stern. Erleuchtet das Himmelszelt. Griech. Das Vaterland

Oona
 Amerikanisch, finnisch, irisch, kelt.gäl. abgeleitet von Oonagh, Bedeutung: Einheit, meine Einzige oder auch das Lamm (Gottes), Oona: w, egl.> Una, ein alter irischer Name, aus Oonagh (ungeklärt) 

Ophira
 hebräisch: "Gold"

Oriana
 Griechisch, italienisch, von oro = Gold, von Morgengold = das goldene Morgenlicht, lateinisch orare = bitten, anbeten

Oriane
 Französisch, bedeutet:sunrise,also aufgehende Sonne

Orla
 Irisch, Orla: Irischen Ursprungs, abgeleitet von "orfhlaith", was Goldene Frau bedeutet. andere varianten: Orlagh, Aurnia

Orli
 Französisch, hebräisch, Ich habe Licht oder ein Licht für mich

Osane
 Aus dem Baskischen. Bedeutung: „die Heilende“.

Osanna
 Hebräisch, lateinisch, vom hebräischen "Hosanna", was "helfen/hilf" bedeutet.

Ostara
 Germanisch, Ostara ist germanischen Ursprungs und bedeutet "Die Frühlingshafte".Göttin des Frühlings genannt!

Oxana
 Griechisch, russisch, Oxana ist ein ukrainischer Name und bedeutet "Gastfreundliche". Oxana ist ein griechischer Name und bedeutet "Wanderin". Ukrainische Form vom griechischen Namen Xenia.

Oya
 Niederländisch, türkisch, bahars schwester, norwegisch "die Insel"

 

 

 

Männliche Namen

Oberon
 Aus dem Altfranzösischen Auberon bzw. Alberon. Andere Form von Alberich.

Odin
Schwedisch: Odon. Nach dem nordgermanischen Gott Odin (= Wotan; Toten- und Sturmgott).

Okon
 Aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „der in der Nacht Geborene“.

Oran
 Aus dem Irisch-gälischen. Bedeutung: „der Hellhäutige“.

Oro
 Aus dem Spanischen. Bedeutung: „der Goldene“.

Oger
 In der keltischen (irisch) Sage ein Riese.

Orion
In der griech.-röm. Sage ein riesenhafter Jäger und Held. Sohn des Hyrieus, nach anderen des Poseidon und der Euryale oder ein Erdgeborener. Von Poseidon war ihm die Gabe verliehen, über und durch das Meer hinzuschreiten. Als er einst nach Chios kam, das er von wilden Tieren reinigte, verliebte er sich in die Tochter des Oinopion, Mairo, und bemächtigte sich ihrer mit Gewalt. Dafür blendete Oinopion den Trunkenden. Orion aber schritt, mit Kedalion, einem Gesellen des Hephaistos, auf den Schultern, gegen Sonnenaufgang, wo er an den Strahlen der Sonne sein Augenlicht wieder entzündete. Nun kehrte er, um Rache an Oinopion zu nehmen, nach Chios zurück, fand diesen aber nicht, da er in einem unterirdischen Gebäude versteckt war. Die Veranlassung zu seinem Tode wird verschieden erzählt. Nach Homer erlegte ihn Artemis mit ihren Pfeilen, weil ihn Eos seiner Schönheit wegen entführt hatte. Nach einer anderen Sage fand er seinen Tod durch den Stich eines Skorpions, den nach der einen Überlieferung die Erdgöttin sandte, weil er sich gerühmt hatte, kein Tier auf der Erde könne seinen Pfeilen entgehen, nach einer anderen Artemis, weil er in Liebe zu ihr entbrannte. Asklepios wollte ihn von den Toten erwecken, wurde aber selbst von Zeus durch einen Blitzstrahl getötet. Nach seinem Tod ward Orion nebst seinem Hund Sirios and den Himmel versetzt. Orion gehörte zu jenen Helden, die ihre Beschäftigung auch nach dem Tode in der Unterwelt fortsetzten.

Oberon
 In der karoling. Sage der König der Elfen. Er entspricht dem deutschen Alberich.

Osiris
Ägypt. "die Fruchtbarkeit", oberster Gott und Toten-, Sonnen-, Nilstrom- und Vegetationsgott und Lokalgott in Abydos in Oberägypten. Ältester Sohn des Geb und der Nut, Brudergemahl der Isis und Vater des Horus. Als Osiris an die Macht kam, führte er in Ägypten den Feldbau, Gesetze und Götterverehrung ein. Er wurde von Seth ermordet und zerstückelt. Horus rächte ihn. Nach seinem Tod ist er Richter in der Unterwelt. Seither müssen auch die Menschen sterben. Für gewöhnlich wird Osiris als menschliche Mumie mit Krummstab und Geißel und mit einer Mütze mit Straußenfedern zu beiden Seiten dargestellt.

 

 

 

 

Weibliche Namen
P

Padma
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Lotos“.

Padmé
 Königin von Naboo aus Star Wars.

Paka
 Aus dem Afrikanischen (Suaheli). Bedeutung: „Kätzchen“.

Paloma
 Aus dem Spanischen. Bedeutung: „Taube“.

Pamina
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: pám-menis = „Vollmond(nacht)“.

Pandora
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: pan = „ganz“ und doron = „Gabe; Geschenk“.

Panja
 Russische Kurzform verschiedener Namen.

Petula
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: petulans = „heiter; ausgelassen“.

Phila
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: philai = „lieben; liebkosen; küssen“.

Philine
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: philai, philéon = „lieben; liebkosen; küssen“.

 

 

 

Männliche Namen

Parsifal = Parzival,
In der keltischen Sage ein Ritter der Tafelrunde und Gralsucher. Urenkel des Titurel.

Perkun
 Lit. Donnergott.

Pallas
In der griechischen Sage ein Gigant. Vater der Nike, der Bia, des Kratos, der Selene und des Zelos. In der griech.-röm. Sage Sohn des Pandion von Athen und Vater von fünfzig Söhnen.

Peleus
In der griech.-röm. Sage König der Myrmidonen in Thessalien und Argonaut. Sohn des Aiakos von Ägina und der Endeis, Gatte der Antigone und der Thetis und Vater des Achilleus. Ziehvater des Patroklos. Er musste mit seinem Bruder Telamon wegen der Ermordung seines Halbbruders Phokos Ägina verlassen und ging nach Phthia zu Eurytion, der ihn sühnte und ihm seine Tochter Antigone zur Gattin gab. Mit Eurytion begab er sich zur kalydonischen Eberjagd, auf welcher er Eurytion unversehens mit einem Wurfspeer tötete. Deshalb floh er nach Iolkos zu Akastos, dessen Gemahlin, Astydameia, Neigung zu Peleus fasste, ohne dass Peleus sie erwiderte. Aus Rache ließ Astydameia seiner Gemahlin melden, Peleus werde des Akastos Tochter, Sterope, heiraten, worauf sich seine Gemahlin aus Schmerz erhängte. Auch verleumdete Astydameia den Peleus bei Akastos, dass er versucht habe, sie zu verführen. Akastos stellte hierauf auf dem Pelion eine Jagd an, auf der Peleus den Tod finden sollte. Nachdem er vor Ermüdung eingeschlafen war, nahm ihm Akastos sein Schwert und versteckte es, damit Peleus so eine Beute der Kentauren würde. Allein Cheiron brachte ihm das Schwert zurück, und nun verteidigte Peleus nicht nur sein Leben, sondern tötete auch den König und die Königin von Iolkos, das er nach einigen mit Hilfe des Iason und der Dioskuren erobert haben soll. Am berühmtesten ist die Sage von seiner Vermählung mit der Nereide Thetis, die ihm den Achilleus gebar. Peleus überlebte seinen Sohn, den er altershalber auf dem Zug gegen Troja nicht begleiten konnte.

Perseus
In der griech.-röm. Sage König von Makedonien und Held. Sohn des Zeus und der Danae, Nachfahre des Lynkeus und des Aiakos von Ägina, Gatte der Andromeda, Vater des Perses, des Alkaios, des Sthenelos und des Elektryon, Großvater der Alkmene, des Eurystheus und des Amphitryon und Vorfahre des Teleboerkönigs Pterelaos. Er kam mit seiner Mutter unter des Zeus Schutz auf die Insel Seriphos, wo Polydektes herrschte. Dieser entsendete ihn zu den Gorgonen, um das alles versteinernde Haupt der Medusa zu holen. Perseus ging aber zuerst zu den Graien, den Schwestern der Gorgonen, nahm diesen ihren Zahn und ihr Auge, deren sie sich gemeinschaftlich abwechselnd bedienten, und gab sie ihnen nicht eher zurück, als bis sie ihn zu den Nymphen führten, welche im Besitze der Mittel waren, deren er zu seinem Vorhaben bedurfte. Diese bestanden in geflügelten Sandalen, einem Beutel und des Hades unsichtbar machendem Helm; außerdem erhielt er von Hermes oder Hephaistos die Harpe oder Sichel und, nach späterer Sage, von Athene einen Spiegel. So ausgerüstet kam er zu den Gorgonen, die er schlafend fand. Rückwärts gekehrt hieb er der Medusa das Haupt ab, indem er ihr Bild im Spiegel oder in dem blanken Schild seiner Schützerin Athene erblickte. Auf der Rückreise kam er nach Äthiopien, wo er die Andromeda von dem Seeungeheuer befreite und heiratete. Mit ihr kehrte er nach Seriphos zurück und befreite daselbst seine Mutter von des Polydektes Liebesverfolgungen, indem er ihn und seine Genossen, oder die ganze Insel, in Stein verwandelte. Die Flügelschuhe, den Beutel und den Helm gab er nun dem Hermes, der sie den Nymphen und dem Hades wieder zustellte, zurück; das Haupt der Medusa aber erhielt Athene, die es in die Mitte der Ägis oder ihres Schildes setzte. Die ihm zugefallene Herrschaft über Argos vertauschte er an Megapenthes gegen Tiryns und gründete dann Mideia und Mykene.

Pluto
Römischer Gott der Unterwelt. Entspricht dem griechischen Hades. Pluton = Hades

Plutos
Griech. "der Erntesegen", Gott des Reichtums. Sohn des Iasios und der Demeter. Er wurde auf dreimal geackertem Brachfeld in Kretas fruchtbarem Eiland erzeugt. Er wird gewöhnlich als Knabe mit Füllhorn dargestellt.

Plutus
Römischer Gott des Reichtums. Entspricht dem griechischen Plutos.

Pollux
Römischer Name des Polydeukes der griechischen Mythologie. Polydeukes. In der griechischen Sage einer der beiden Dioskuren. Gatte der Phoibe. Er war der bester Faustkämpfer Griechenlands. Im Gegensatz zu Kastor war er unsterblich. Er tötete Lynkeus.

Poseidon
Griechischer Gott des Meeres. Gehört zu den Olympiern. Sohn des Kronos und der Rheia, Gatte der Amphitrite und Vater des Arion, des Orion, des Triton, des Antaios, des Pegasos, des Areion, des Agenor von Phönizien, der Aloiden, der Rhodos, des Chrysaor von Iberien, des Euphemos, des Busiris von Ägypten, des Syleus von Aulis, des Windgottes Aiolos, des Boiotos, des Nausithoos, des Epopeus von Sikyon, des Eumolpos, des Theseus, der Lamia, des Neleus und des Pelias, des Widder mit dem goldenen Vließ, des Polyphemos, des Proteus und Stammvater der Dolionen. Er bekam nach der Titanomachie bei der Aufteilung der Welt unter die drei Söhne des Kronos die Gewässer zu geteilt. In der Tiefe des Meeres hat er seinen Palast, in welchem er mit seiner Gattin Amphitrite thront; mit dieser fährt er über die Wogen dahin in einem von Rossen mit ehernen Hufen und goldenen Mähnen gezogenen Wagen, den die übrigen Meeresgottheiten, Tritonen, Nereiden und die manigfaltigen Ungeheuer der Meerestiefe umspielen. Er verwandelte auch Kainis in einen Mann.

Pothos
In der griechischen Sage die Sehnsucht. Begleiterin des Eros.

Priamos
In der griechischen Sage "der Losgekaufte", König von Troja. Sohn des Laomedon von Troja, Gatte der Hekabe und der Arisbe und Vater des Paris, des Helenos, des Hektor, des Deiphobos von Amyklä, der Kreusa, der Laodike, der Polyxena, des Polydoros, des Pammon, Aisakos, des Troilos und der Kassandra. Aus der Zeit vor dem Trojanischen Krieg, der erst in seinem hohen Alter ausbrach, wird wenig von ihm erzählt. Nur das berichtet Homer, dass er mit den Phrygern gegen die Amazonen gezogen sei. Er war zuerst mit Arisbe vermählt, die ihm den Aisakos gebar. Seine zweite Gemahlin war Hekabe. Außerdem hatte er noch andere Weiber und nach Homer im ganzen 50 Söhne, von denen 19 von der Hekabe waren. In der Ilias tritt er nur bei Abschluss des Waffenstillstandes und bei der Auslösung von Hektors Leiche hervor. Er fand seinen Tod durch Neoptolemos am Altar des Zeus oder an der Schwelle des Palastes. Er hieß bevor er losgekauft wurde Podarkes.

Priamus
Römischer Name des Priamos der griechischen Mythologie.

Priapos
Griechischer Gott der Zeugungskraft und üppigen Fruchtbarkeit der Natur, unter dessen Schutz die Felder, Gärten und Weinpflanzungen standen. Sohn des Dionysos und der Aphrodite. Dargestellt wurde er gewöhnlich als bärtiger, nach asiat. Weise bekleideter Mann mit auffallend großem Zeugungsglied, in dem aufgehobenen Schurz seines Gewandes Baumfrüchte und Trauben tragend und ein turbanähnliches Tuch oder einen Kranz von Weinlaub ums Haupt.

Priapus
Römischer Gott der Gärten. Mit dem griechischen Priapos gleichgestellt.

Proteus
In der griech.-röm. Sage ein weissagender Meergreis. Sohn des Poseidon und Vater der Eidothea. Er weidet die Robben oder Seekälber des Poseidon. Er hatte die Gabe, sich in alle Gestalten zu verwandeln. Sein Aufenthaltsort war die Insel Pharos (nach der Odyssee eine Tagesreise vom Strom Aigyptos entfernt). Er stieg des Mittags aus den Fluten und schlief in der Mitte seiner Robben im Schatten am Ufer. Zum Weissagen musste er mit Gewalt, der er sich jedoch durch allerlei Verwandlungen zu entziehen suchte, gezwungen werden. Konnte er der Gewalt nicht widerstehen, so nahm er seine ursprüngliche Gestalt wieder an und weissagte dann untrüglich, wie z.B. dem Menelaos. Nach späterer Sage war Proteus ein uralter König Ägyptens, ein Sohn des Poseidon. Bei ihm soll während der Belagerung Trojas die wahre Helena gewesen sein, die Menelaos nach seiner Rückkehr von Troja zurückerhielt, während Paris nur ein Schattenbild besaß.

Pangu
 Chines. (Daoismus) zwergenhafter Schöpfergott und Verkörperung des Universums. Entstand aus einem Urei. Trennt als Säule Himmel und Erde von einander. Nach seinem Tod wurde sein Odem zum Wind, sein linkes Auge zur Sonne, das rechte zum Mond und das Haupthaar zum Sternengewirr. Die anderen Körperteile wurden zu den übrigen Teilen der Welt.

Pemba
Vegetations- und Schöpfergott der Bambara (Afrika). Vater der Pflanzen, Tiere und Menschen. Er fiel in einer Kugel herab und formte aus Mono-Mono die Erde. Ein Teil von ihm wurde zum Baum Balanza.

Paco, Pako
 Spanische Koseform von Francisco. Oder Paco auch aus dem Indianischen mit der Bedeutung: „Seeadler“.

Phelan
 Aus dem Irisch-gälischen. Bedeutung: „kleiner Wolf“.

Pinkus, Pinkas
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „der Gesegnete“.


 

 

Weibliche Namen
Q

Queena
 Aus dem Altenglischen. Bedeutung: „Königin“. Queenie: Koseform von Queena.

Quilla
 Mondgöttin der Inca.

Quanna
 Indianisch, die Wohlriechende

Quiana
 Indianisch,die Anmutige

Quila
 Germanisch, Die Herrschende, vom Göttergrund

Quilla
 Indianisch, Mondgöttin, Schwester Mond

 

 


 

Männliche Namen

Quinn
 Aus dem Irisch-gälischen. Bedeutung: „der Weise“.

Quintin
 Weiterbildung von Quintus.

Quintinus
 Weiterbildung von Quintus.

Quintus
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „der Fünfte“.

Quirin
 Kurzform von Quirinus.

Quirinus
 Aus dem Lateinischen. Beiname des Kriegsgotts Mars. Bedeutung: „der Kriegerische; der Lanzenträger“.

Quito
 Spanische Form von Quintus.

Quingu
In der akkadischen (mesopotam.) Mythologie General der Tiamat.

 

 

 


 

Weibliche Namen

R


Rabea
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Mädchen“. Oder aus dem Arabischen. Bedeutung: „Frühling“.

 

Rabia, Rabi
Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Frühling“.
    

Raja
 Aus dem Russischen. Bedeutung: „Paradies“.

 

Ramona
 Spanische Form von Raimunde.

Rana
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „lieblich; schön“.

Rani, Ranee, Rania
 Aus dem Indischen und Pakistanischen. Bedeutung: „Königin“.

Ranka
 Aus dem Slowenischen. Bedeutung: rany, rano = „früh“.

Raya
 Kurzform von Raymonde bzw. Raimunde.

Rea, Rhea
 In der griechischen Mythologie Mutter des Zeus.

Reja, Rejana, Rejane
 Kurzformen von Awreja. Bedeutung: aurea (lateinisch) = „golden“.                                                        

Rena
Kurzform von Namen, die mit „Rein-“ beginnen. Oder Kurzform von Renate bzw. Verena.

Romy, Romi
Kurzformen von Romana bzw. Rosemarie.

Rona
 Kurzform von Verona.

Rosa, Rose
Ursprünglich ein Blumenname. Rosalie, Rosalia: Weiterbildungen von Rosa. Rosalinde, Rosalind
Auch: Roselinde. Rodelind, Rosalyn. Aus dem Althochdeutschen.Rosanna: Rosa und Anna.

Ruby
 Aus dem Englischen. Bedeutung: „Rubin(rot)“.

Runa, Rune
 Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: runa = „Geheimnis; Zauber“.

 

 

 

Männliche Namen

Raban
Lateinisch: Rabanus. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: hraban = „Rabe“.

Rätus, Räto
 Ursprünglich ein Ortsname; „Bewohner von Raetia“. (Landschaft zwischen Donau und Rhein).

Raik, Raiko, Reik, Reiko
 Niederdeutsche Kurzformen von z.B. Reginald, Reimund, Reinhold.

Rami
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „Bogenschütze“.

Rando
Kurzform von Namen, die mit „Rand-“ beginnen. Randolf: Auch: Randulf, Randolph. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: rant = „Schild“ und wolf = „Wolf“. Randwig: Auch: Rantwig. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: rant = „Schild“ und wig = „Kampf“.

Ranko
 Aus dem Slowenischen. Bedeutung: rany, rano = „ früh“.

Rasin
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „widerstandsfähig“.

Ravi
 Aus dem Indischen bzw. Sanskrit. Bedeutung: „Sonne“.

Reimo
Kurzform von Namen, die mit „Reim-“ beginnen.Reimund: Neuform von Raimund. Raimund, Reimund, Ursprünglich: Raginmund. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: ragin = „Rat; Beschluss“ und munt = „Schutz“.

Remke, Remko
 Friesische Kurzformen von Reinmar. Bedeutung: ragin, regin = „Rat; Beschluss“ und mari = „berühmt“.

Remo
 Italienische Form von Remus. Remus: Aus dem Lateinischen. Bedeutung: remus = „Ruder“. Bruder des Romolus. Mitbegründer von Rom.

Ricco,Rico, Riko
Kurzformen von Ricardo bzw. Riccardo. Richard: Aus dem Althochdeutschen. Ursprünglich: Richart. Bedeutung: rihhi = „reich; mächtig“ und harti = „hart; stark“. Rick, Ricky: Englische Kurzformen von Richard.

Ringo
 Kurzform von Ringolf. Ringolf, Ringulf: Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: ragin, regin = „Rat; Beschluss“ und wolf, wulf = „Wolf“.

Rob, Robby, Robbie
Englische Kurzformen von Robert. Robert: Niederdeutsche Form von Rupert. Ursprünglich: Hrodeberth. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: hroth (germanisch) = „Ruhm“ und beraht = „glänzend“.

Rock, Rocky
 Amerikanische Kurzformen von Rochus bzw. Roque. Oder aus dem Englischen mit der Bedeutung rock = „Felsen“.

Rogan
 Aus dem Irisch-gälischen. Bedeutung: „der Rothaarige“.

Ronan
 Aus dem Irischen. Bedeutung: „kleine Robbe“.

Rudi
Kurzform von Rudolf. Rudolf, Rudolph, Aus dem Althochdeutschen. Ursprünglich: Hruodolf, Hrodulf. Bedeutung: hruom, hroth (germanisch) = „Ruhm“ und wolf, wulf = „Wolf“.

Ruffo
 Italienische Form von Rufus.

Rufin
Auch: Rufinus. Andere Formen von Rufus.

Rufus
 Aus dem Lateinischen. Ursprünglich ein Beiname. Bedeutung: rufus = „rot; der Rote; der Rothaarige“.

Rasmus
Kurzform des Vornamens Erasmus (lat.-griech. 'liebenswert'). Siehe Erasmus

Rima
 Ein Licht- oder anderer guter Geist.

Rama
In der indischen {puran. Hinduismus} Mythologie "Freude schenkend". Ein Avatara und göttlicher Held. Sohn des Dasaratha, Halbbruder des Lakschmana, des Bharata und des Satrughna und Gatte der Sita. Jatayu, Sampati und Hanuman halfen ihm beim Kampf gegen Ravana.

Rati
In der indischen Mythologie die Wollust. Gattin des Kamadewa.

Rufus
Nach der Bibel Sohn des Simon von Cyrene.

Räfan
 Heidnische Sterngottheit.

Ruwa
Afrikan. Gott. Gatte der Kibo und der Mawenzi.

Rongo
 Gott auf Tahiti (Polynesien).

 


 

 

Weibliche Namen

S

Sachi
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Glück; Glückskind“.

Sadhana
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Hingabe; Eifer“.

Sadira
 Aus dem Indisch- pakistanischen. Bedeutung: „Lotusbaum“.

Sagara
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Ozean“.

Saida
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „die Glückliche“.

Sakari
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „die Süße“.

Sakura
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Kirschblüte“.

Salome
Auch: Salomea, Salomi. Biblischer Name griechischer Herkunft. Bedeutung: salome = „die Friedliche“.

Sanya
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „die am Samstag Geborene“.

Saphira
Spanisch: Safira. Auch: Saphrina. Biblischer Name griechischer Herkunft. Bedeutung: saphira = „Saphir; Edelstein“ oder „die Schöne“.

Sara, Sarah
 Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: „Fürstin; Herrin“.

Sarina
Niederländische Form von Sarah.

Sarita
Spanische Kurzform von Sarah.

Schirin
 Aus dem Persischen. Bedeutung: „die Süße“.

Selima
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „friedlich“.

Selina, Seline
Varinaten von Celine bzw. Celestina.

Selma
 Einerseits eine Kurzform von Anselma. Bedeutung: ans = „Gott (Ase)“ und helm = „Schutz“. Andererseits eine arabische Abwandlung von Salome.

Senta
Auch: Senda. Kurzformen von Crescentia oder Vincenta.

Sephora
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Schönheit“.

Seraphine
Italienisch: Serafina. Auch: Seraphina, Seraphia, Serafine. Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: seraphim = „der Brennende; der Feurige“ oder saraph = „Schlange“. (Im Alten Testament sechsflügelige Wesen bzw. Engel).

Serena
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „heiter; glücklich“.

Shakira
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „anmutig“.

Shania
 Amerikanischer Vorname, der auf einem Suaheli-Namen basiert Bedeutung: „wundervoll“.

Shina
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „die Gute; die Tugendhafte“.

Shiva
 Aus dem Sanskrit. Bedeutung: „der Gütige; der Gnädige“ oder „der Freund“. Hinduistischer Gott. Auch als männlicher Vorname möglich!

Shona
Schottische Variante von Johanna.

Shoshana
 Hebräisch. Bedeutung: „Rose“.

Siri
Schwedische Formen von Sigrid. Finnisch: Siiri, Sirid, Sirin. Auch: Syri.

Sissy, Sissi
Kurzformen von Elisabeth.

Sita, Sitta
 Kurzform von Rosita, Teresita bzw. italienische Form von Zita.

Sunna
Auch: Sünne. Vermutlich aus dem Altfriesischen mit der Bedeutung „Sonne“.

 

 

 

 

Männliche Namen

Sani
 Ind. {hinduist.} Gott. Reitet auf einem Geier.

Schiwa
Ind. {ved., puran. u. brahman. Hinduismus} "der Gnädige". Höchster Gott und Gott der Zerstörung. Herr der Berge. Ist aus Rudra hervorgegangen. Gatte der Parvati (und deren Aspekte Uma, Durga und Kali, dem Aspekt der Durga} und Vater des Ganescha und des Kartikeja. Er besitzt eine gute und eine furchtbare Seite. Er wird mit einem oder fünf Köpfen, drei Augen, von denen sich das eine auf der Stirn befindet und gewaltigen, geflochtenen Haaren dargestellt. Um den Hals trägt er einen Kranz von Totenschädeln, in den Händen seinen Bogen oder den Dreizack oder eine Muschel. Bekleidet ist er mit einem blutigen Fell. Sein Reittier ist Nandi und sein Wohnsitz ist Gjan Bapi. Bildet mit Brahma und Vischnu die Trimurti.

Samas
 Babylon.-assyr. (mesopotam.) Sonnengott.

Schango
Gefürchteter Blitz- und Donnergott der Joruba (Afrika). Reichsgründer und Kulturheros. Er ist der bedeutenste der Orischa.

Safi
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „rein“.

Sahen
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Falke“.

Sam, Sammy
 Kurzformen von Samuel. Samuel Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: schm?´?l = „Ich bin von Gott erhört“.

Samson
 Lateinischer Bibelname. Bedeutung: schim´sch?n = „Glänzender; Starker; der Sonne gleich“.

Santo
 Aus dem Italienischen. Bedeutung: „der Heilige“.

Sebe, Sebo
Friesische Kurzformen von Siegbert. Siegbert Auch: Sigbert, Sigibert. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und beraht = „glänzend“.

Shiro
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „der Viertgeborene“.

Silas
 Aramäische Form von Saul. Saul, Saulus, Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: scha´ul = „der Erbetene; der Begehrte; der Ersehnte“.

Sirius
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: seirios = „der Verbrennende“. Der hellste Stern am Himmel, auch „Hundsstern“.

 

 

 

 

Weibliche Namen

T

Tabitha, Tabita
Lateinisch: Tabea. Biblischer Name griechischer Herkunft. Bedeutung: „Gazelle“.

Takara
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Schatz“.

Tala
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Wolf“.

Tale, Talea, Thale, Thalea, Talina, Taletta, Taleke, Taleja
 Niederdeutsche und friesische Kurzformen von Adelheid.

Thyra, Tyra
 Nach der nordischen Gottheit Thor.

Tiffany
 Aus dem Amerikanischen griechischer Herkunft. Bedeutung: „Erscheinung Gottes“.

 

Tilde, Thilde
 Kurzformen von Mathilde.

Tilla, Tilli, Tilly
 Kurzformen von Mathilde bzw. Ottilie.

Tora, Thora
 Nach dem germanischen Donnergott Thor.

Tula
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „die im Zeichen der Waage Geborene“.

Tulla, Tulle
Kurzformen von Ursula.

Tullia
 Aus dem Irisch-gälischen. Bedeutung: „die Friedliche; die Stille“.

Tyra, Thyra
 Aus dem Schwedischen. Latinisierte Form des altdänischen Namens Thyrvi bzw. Torvi. Bedeutung: Thor = germanischer Donnergott und wig (althochdeutsch) = „Kampf“.

 

 

 

Männliche Namen

Tadi
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Wind“.

Taro
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „der Erstgeborene“.

Tasso
 Wahrscheinlich aus dem Germanischen mit der Bedeutung thasu = „bauen“, oder aus dem Italienischen mit der Bedeutung tasso = „Dachs“.

Tiberius
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „dem Flussgott Tiberis geweiht“.

Tibor
 Ungarische Form des lateinischen Tiberius.

Tillo
 Friesische Form von Dietleib bzw. Detlef. Oder aus dem Altfriesischen. Bedeutung: til = „gut; tüchtig“.

Tivon
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „der die Natur liebt“.

Tobias
Biblischer Name hebräischen Ursprungs. Bedeutung: tobijah = „Gott ist gütig“. Toby: Englische Kurzform von Tobias.

Tohon
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Puma“.

Trevor
 Aus dem Irischen. Bedeutung: „der Besonnene; der Weise“.

Torfi
In der isländ. Volkssage ein zauberkundiger Mann, der den Zauberbullen bezwingen sollte, da dieser im Auftrag von Porgeir viele Frauen verfolgte, um deren Hand für Porgeir zu gewinnen.

Turay
 In der Mythologie der nordamerikan. Ureinwohner Der "Himmel".

 

 

 

Weibliche Namen

U

Ubena
 Ursprünglich Name eines Afrikadampfers, der 1945 Flüchtlinge aus der Bucht von Danzig nach Kopenhagen brachte.

Ulani
 Aus dem Hawaiischen. Bedeutung: „die Fröhliche“.

Ulima
Aus dem Arabischen. Bedeutung: „die Weise“.

Ultima
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „die Letzte; (das letzte Kind)“.

Uma
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Name einer Hindu-Göttin. Bedeutung: „Mutter“.

Umay
 Aus dem Türkischen. Bedeutung: „Hoffnung“.

Una
Aus dem Englischen irischer Herkunft. Ursprünglich: Oona. Bedeutung: uan = „Lamm“. Oder lateinisch „die Einzige“

Undine
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: unda = „Welle“. (Weiblicher Geist; Nixe; Meerjungfrau).

Urania
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: „Himmel“.

Urda, Urd
 Name einer altnordischen Schicksalsgöttin. Bedeutung: „das Gewordene, die Vergangenheit“.

 

 

 

Männliche Namen

Uter
In der keltischen (brit.) Sage König von Britannien. Vater des Artus.

Uranos
Griech. "Himmel", Himmelsgott. Sohngemahl der Gaia und Vater der Titanen, der ersten drei Kyklopen, der Erinnyen, der Giganten, der Hekatoncheiren, der Aphrodite, der Meliaden und der Dryaden Er ist der Erstgeborene der Gaia (Erde), der als die die Erde mit Feuchtigkeit und Wärme durchdringende Zeugungskraft des Himmels mit dieser seiner Mutter die Titanen, die drei Kyklopen Brontes, Steropes und Arges und die drei Hekatoncheiren Kottos, Briareos und Gyes erzeugte. Alle diese Kinder waren dem Vater verhasst, und er verbarg sie gleich nach der Geburt in der Tiefe der Erde, im Tartaros. Diese aber rächten sich dafür auf den Rat und mit Hilfe ihrer Mutter, die dem Kronos, dem jüngsten der Titanen, eine gewaltige Sichel in die Hand gab, womit er dem Uranos, als dieser herbeikam, die Gaia zu umarmen, das Zeugungsglied abschnitt und es ins Meer warf, wo aus dem Schaum, der sich darum anhäufte, die Aphrodite hervorging, während aus den Blutstropfen, die dabei auf die Erde gefallen waren, die Erinnyen, die Giganten und die Melischen Nymphen, die Dämonen der Rache und rohen Gewalt, entsprangen.

Uranus
Römischer Name des Uranos der griechischen Mythologie.

Utu
Sumer. (mesopotam.) Sonnengott und Gott des Rechtes. Vater des Enmerkar.

Ugar
Kanaanit.(ugarit.) Gottheit. Abgesandter des Baal.

Ubba
Auch: Ubbe, Ubbo, Ubbod. Friesische Kurzformen von Ubald. Ubald. Ursprünglich: Hugbald, Hugibald. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: hugu = „Sinn; Geist; Verstand“ und bald = „kühn“.

Ugur
 Aus dem Türkischen. Bedeutung: „gutes Vorzeichen; Omen“.

Ulan
 Aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „erstgeborener Zwilling“.

Ultimus
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „der Letzte (das letzte Kind)“.

Ulvi
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „himmlisch; erhaben“.

Umberto
 Italienische Variante des altgermanischen Namens Humbert. Bedeutung: hun = „braun; dunkel“ und beraht = „glänzend“.

Uner
 Aus dem Türkischen. Bedeutung: „berühmt“.

Uno
 Aus dem Nordischen. Bedeutung: una = „gedeihen; sich heimische fühlen“.

 

 

 

Weibliche Namen

V

Vada
 Altnordisch, germanisch, Urspruenglich aus dem Germanischen (abgeleitet von "Valda") mit der Bedeutung: starker Fuehrer. Auch eine Ableitung des indischen 

Vala
 Albanisch, friesisch, iranisch, Hochwertig, eine Seherin der nordischen Mythologie (Edda-Lied), Asteroid, der im Mai 1973 entdeckt wurde

Vana
 Afrikanisch, kroatisch, "Erfüllung", Vána = "Die Schöne",eine der Valier,Schwester Yavannas und Gemahlin Oromes; die "Ewigjunge" genannt, kroatisch: eine Kurzform von Ivana (Johanna);

Veda
 Türkisch, Veda bedeutet auf türkisch "der Abschied". der Begriff "Veda" wird in Indien im Weiteren Sinne mit der Bedeutung "Wissen" verwendet 

Vesa
 Albanisch, finnisch, slawisch, tschechisch, Feuchte, die in der Früh auf den Blättern der Bäume und Blumen zu sehen ist, genau übersetzt "das Tauwasser", tschechisch und Abkürzung von Vesna - Vesna hat ursprünglich die Bedeutung "Botin des Frühlings"

Viola
Englisch: Violet. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „Veilchen“.

Vita
Kurzform von Viktoria. Oder aus dem Lateinischen mit der Bedeutung „Leben“.

Viviana, Viviane, Vivian
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: vivus = „lebendig; lebhaft“. Vivien: Englische Form von Viviana. Vivienne: Französische Form von Viviana.

 

 

 

Männliche Namen

Vadin
Aus dem Indischen und Pakistanischen. Bedeutung: „gelehrter Redner“.

Vakur
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „ernst; würdig“.

Vasin
 Aus dem Indisch-pakistanischen. Bedeutung: „Herrscher“.

Vico
Italienische Kurzform von Viktor. Viktor, Victor. Auch: Viktorian, Viktorianus. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: victor = „der Sieger“.

Vidar
Auch: Widar. Aus dem Nordischen (Norwegen). Bedeutung: „Krieger“. Altnord. (isländ.) Gott der Verschwiegenheit vom Geschlecht der Wanen. Sohn des Odin und der Grid. Er rächt seinen Vater beim Ragnarök, indem er dem Fenrir den Rachen auseinander reißt und ihm ein Schwert durch den Schlund in den Leib stößt. Nach dem Ragnarök stellt er die Welt wieder her. Seine Wohnstätte ist Landwidi.

Vito
 Italienische Form von Veit bzw. Vitus. Vitus. Latinisierte Form von Veit, ursprünglich Wido bzw. Widu bzw. Guido.

Vasio
 Gallischer Gott der Vocontier in Vasio.

Vali = Wali Wali
Altnord. (isländ.) "der Glänzende", Frühlingsgott vom Geschlecht der Asen. Sohn des Odin und der Rinda. Er zeichnet sich als Krieger und guter Schütze aus. Wali gehört zu den Göttern, welche Ragnarök überleben und unter denen ein neues Reich des Friedens entstehen wird. Vor allem aber war Wali dazu bestimmt, Balders Tod an seinem Mörder Hödur zu rächen.

Veles
 Ein slawischer Fruchtbarkeitsgott, Herr des Viehs, der Äcker und des Reichtums, auch Herrscher über die Unterwelt und Beschützer der Toten.

Vischnu
Ind. {ved., puran. u. brahman. Hinduismus} Sonnengott. Herr der Welt. Gatte der Lakschmi. Sein Reittier ist Garuda. Seine Inkarnationen sind die Avatara, Mohini, Hari und Nara. Wird mit schwarzem oder dunkelblauem Körper und vier Armen dargestellt. In den Händen trägt er Keule, Muschel, Diskos und Lotus. Mal sitzt er auf einem Lotus, mal ruht er er im Milchmeer auf der Schlange Ananta, zu seinen Füßen Lakschmi, während aus seinem Nabel eine Lotusblume entsprießt, auf der Brahma sitzt. Half den guten Suras die schlechten Asuras zu besiegen. Bildet mit Schiwa und Brahma die Trimurti.

Vatea
Androgyner Mondgott der Maori (polynes. Ureinwohner). Gatte der Papatuanuku. Vatea= Avatea Avatea: Mondgott auf den Cook-Inseln. Sohn der Vari-Ma-Te-Takere.

 


 

 

Weibliche Namen

W

Wakanda
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Zaubermacht“.

Walda, Welda
 Kurzformen von Namen, die mit „Wald-“ beginnen.

Wendy
Auch: Wendi. Kurzformen von Namen, die mit „Wendel-“ beginnen.

Willa
Auch: Willia, Willi. Kurzformen von Wilhelma.

Wilma
Kurzform von Wilhelma bzw. Wilhelmine.

Wilmken
Niederdeutsche Verkleinerungsform Wilhelma bzw. Wilhelmine.

Wilrun
 Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: willo = „Wille“ und runa = „Geheimnis; Zauber“.

Winema
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „weiblicher Häuptling“.

Winona, Wenona, Wyomia
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „erstgeborene Tochter“.

Wunna
 Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: „große Freude; Wonne“.

 

 

 

Männliche Namen

Wolos Auch Veles: Veles
 Ein slawischer Fruchtbarkeitsgott, Herr des Viehs, der Äcker und des Reichtums, auch Herrscher über die Unterwelt und Beschützer der Toten.

Wali
In der Mythologie der Bambara (Afrika) eines der drei Bestandteile, die in Miri vereinigt sind. Sie bilden zusammen mit Miri Erde, Feuer, Wasser und Luft.

Woto
In der Mythologie der Bakuba (Zaire/ Afrika) Sohn der Nchienge.

Wakan= Manito Manito
 Schöpfergott der Algonkin (nordamerikan. Ureinwohner). Außerdem Begriff für alles Übernatürliche, insbesondere die Geister, die überall im Raum und in den Dingen vorhanden sind. Der Schöpfergott ist der oberste dieser Geister.

Waban
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Ostwind“.

Waldo auch: Walo. Kurzform von Walter und Waldemar. Waldemar, Auch: Waldomar. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: waltan = „walten; herrschen“ und mari = „berühmt“.

Wanko
 Bulgarische Kurzform von Iwan.

Wasil, Wasili
Griechisch: Wasilis, Wasilios.Russisch: Wassili,Wassilij, Vasilij. Slawische Kurzformen des griechischstämmigen Namens Basilius. Bedeutung: „der Königliche“.

Will, Willi, Willy
Kurzform von Namen, die mit „Wil-“ beginnen, z. B. Wilhelm. Wilhelm Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: willo = „Wille“ und helm = „Helm; Schutz“.

Willo
 Friesische Kurzform von Namen, die mit „Wil-“ beginnen.

Wilmar, Willimar
 Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: willo = „Wille“ und mari = „berühmt“.

Wilu
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „schreiendes Falkenjunges“.

Witas
 Schwedische Form von Veit.

Wito
 Kurzform von Witiko bzw. Wittich.

 

 

 

 

Weibliche Namen

X

Xandra
 Kurzform von Alexandra.

Xana
 Spanischer Vorname Bedeutung unbekannt

Xara
 Hebräisch „die Schöne“

Xena
 Herkunft unbekannt

Xenia
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: „die Gastfreundliche“. Oder Kurzform von Polyxenia.

Xylona
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: „Waldmädchen“.

 

 


 

Männliche Namen

Xander
Kurzform von Alexander.

Xaver
 Aus dem Spanischen, nach dem Schloss Xavier (Javier) bei Pamplona (Spanien). Herkunftsname des Heiligen Franz Xaver

Xenos, Xenox, Xeno
 Griechische Herkunft, in England als Vorname geläufig (der Fremde, der Gast).

Xerus, Xeres
 Andere Formen von Xerxes.

Xerxes
 Griechischer Name des persischen Königs mit dem biblischen Namen Ahsver(os). Bedeutet “über Helden herrschend”.

Xola
 Afrikanisch. Bedeutet “friedlich”.

Xylon
 Englischer Name griechischer Herkunft. Bedeutet “Holz”.

Xhengis

Xanthos 
In der griechischen Sage "die Gelbe", eine der grausamen Stuten des Bistonenkönigs Diomedes (siehe Deinos, Lampon und Pordagos). Diomedes warf ihnen die Fremden zum Fraß vor. Sie wurden von Herakles gestohlen. Oder: In der griechischen Sage eines der beiden windschnellen Pferde des Achilleus. Sohn des Zephyros und der Podarge.

Xanthus
Römischer Name der Xanthos (1) {der Stute} der griechischen Mythologie.

Xenios
In der griechischen Mythologie Beiname des Zeus als Beschirmer und Rächer der Fremden und Hilfesuchenden.

Xuthos
In der griechischen Sage Sohn des Hellen und der Orseis, Bruder des Aiolos und des Doros, Gatte der Kreusa und Vater des Achaios, des Ion und des Doros.

Xuthus
Römischer Name des Xuthos der griechischen Mythologie.

Xerxes
Nach der Bibel ein persischer König. Gatte der Baschti und der Esther

 


 

 

Weibliche Namen

Y

Yamka
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „knospende Blume“.

Yamuna
 Namen einer indischen Flussgöttin.

Yara
Auch: Jara. Lateinamerikanisch („Frau, Dame, Herrin“) und persisch („Mut, Kraft“).

Yarkona
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „grün“.

Yasemin
Türkische Form von Jasmin.

Yasiman
Indische Form von Jasmin.

Yasmin, Yasmine
Varianten von Jasmin.

Yasu
Aus dem Japanischen. Bedeutung: „die Ruhige; die Friedliche“.

Yehudit
 Neuhebräische Variante von Judith. Bedeutung: „die Gepriesene“.

Yemina
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „rechte Hand“.

Yenene
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Zauberin“.

Yelva
 Nordischer Name. Bedeutung: „Alleinerbin“.

Yetta
 Aus dem Altenglischen. Bedeutung: „die Geberin“.

 

 

 

 

Männliche Namen

Yandi
In der chinesischen Mythologie der rote Kaiser. Huangdi half ihm seine Feinde, besonders Chiyou zu besiegen.

Yao
 In der chinesischen Mythologie ein Gottkaiser. Vierter der fünf Urkaiser.

Yama
Ind. {ved. Hinduismus} "der Bändiger". Todesgott und Richter der Verstorbenen. Sohn des Surya und der Saranyu und Zwillingsbruder der Yamuna. Reitet auf einem Büffel.

Yomi
 In der japanischen (Shintoismus u. Buddhismus) Mythologie die Unterwelt.

Yadid
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Freund; Geliebter“.

Yadigar
 Türkisch. Bedeutung: „Erinnerung“.

Yadin
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Jahwe (Gott) wird richten“.

Yago
Spanische Kurzform von Jakob.

Yakez
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Himmel“.

Yannis, Yanis, Yannes
Griechische Formen von Johannes.

Yaver
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „Helfer“.

Yemon
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Torwächter“.

Yoda
 Jedi-Meister aus Star Wars.

Yukiko
 Aus dem Japanischen. Bedeutung: „Schnee“.

Yuma
 Aus dem Indianischen. Bedeutung: „Häuptlingssohn“.

Yvan
 Andere Form von Ivan, Iwan.

Yvo
 Andere Form von Ivo.

 

 

 

 

Weibliche Namen

Z

Zada
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „die Glückliche“.

 

Zala, Zalona
 Zusatzname für bulgarische Namen mit der Bedeutung „gesund; heil“.

Zandra
Englische Form von Sandra.

Zara, Zarah
Spanische Formen von Sarah.

Zarina
 Weibliche Form von Zarin.

Zawadi
 Aus dem Afrikanischen (Suaheli). Bedeutung: „Geschenk“.

Zelma
 Andere Form von Selma.

Zena
 Kurzform von Zenobia.

Zenia
 Englische Form von Xenia.

Zilia
 Venezianische und baskische Form von Celia bzw. Celestina.

Zilla, Zilli, Zilly
 Kurzformen von Cäcilia. Oder aus dem Hebräischen mit der Bedeutung: „Schutz“.

Zina
 Friesische Kurzformen von Gesina oder Namen, die mit „-sina“ enden.

Zinnia
 Ursprünglich ein Blumenname.

Zita
Auch: Cita. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: citatus = „geschwind; schnell; flink“. Auch Kurzform von Felizitas (Glückseligkeit, Glück)) oder altitalienisch (Mädchen)

Ziva
 Neuhebräisch. Bedeutung: „Glanz, Ruhm“.

Zoe, Zoé
 Aus dem Griechischen. Bedeutung: „Leben“.

Zölestine
 Aus dem Lateinischen. Bedeutung: caelestis = „himmlisch; zum Himmel gehörig“.

Zora
 Bulgarisch („Morgenröte“) und hebräisch („Hornisse“ oder auch „Niederlage“).

Zorina, Zorine
 Englische Formen von Zora.

Zuri
 Aus dem Afrikanischen (Suaheli). Bedeutung: „schön“.

 

 

 

Männliche Namen

Zafer
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „Triumph; Sieg“.

Zahit
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „gottesfürchtig“.

Zaki
 Aus dem Arabischen. Bedeutung: „tugendhaft, rechtschaffend“.

Zalo
 Aus dem Bulgarischen. Bedeutung: „heil; gesund“.

Zamir
 Aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Vogel; Lied“.

Zarif
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „der Vornehme“.

Zarin, Zarjo
 Aus dem Bulgarischen. Bedeutung: „Herrscher; Zar“.

Zati
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „Persönlichkeit; das Wesentliche“.

Zeki
 Aus dem Türkischen bzw. Arabischen. Bedeutung: „klug; intelligent“.

Zeno, Zenon
 Kurzform vom griechischen Zenodotos bzw. Zenodoros = „Gottesgeschenk; Geschenk des Zeus (= Zeno)“ oder Kurzform von Zenobius. Zenobio: Italienische und spanische Form von Zenobius. Zenobius: Aus dem Griechischen. Bedeutung: zeno = „Zeus“ und bios = „Leben“.

Zerres
Auch: Serres. Kurzform von Severin.

Zesiro
 Aus dem Afrikanischen. Bedeutung: „älterer Zwilling“.

Zino
 Italienische Kurzform von Namen, die mit “-zino” enden, z. B. Lorenzino oder Vincenzino

Zelos
In der griechischen Sage der Eifer. Sohn des Pallas und der Styx.

Zerberos = Kerberos

Zetes
 In der griech.-röm. Sage ein Boreade und Argonaut.

Zethos
In der griechischen Sage Sohn des Zeus und der Antiope, Zwillingsbruder des Amphion von Theben und Gatte der Aëdon. Wurde gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder von der Mutter ausgesetzt und von Hirten erzogen, sie rächten aber Antiope, als sie erfuhren, dass diese ihre Mutter sei, an deren Peinigerin Dirke. Die Zwillinge umgaben Theben mit einer Mauer, zu der sich die Steine, von Amphions Gespiel auf der Leier, die er einst von den Musen erhalten hatte, angelockt, von selbst verbanden.

Zeus
Griech. Göttervater und Gott des Himmels, des Blitzes und des Lichts. Ursprünglich reiner Naturgott und als Donnergott besonders Urheber des Gewitters und des befruchtenden Regens. Gehört zu den Olympiern. Sohn des Kronos und der Rheia, Brudergemahl der Hera, aber auch Gatte der Metis, der Themis und der Dione, bei manchen auch Gatte der Selene; Geliebter der Io, der Leda, der Leto, der Maja, der Danae, der Lamia, der Niobe, der Aigina, der Europe, der Semele, der Alkmene, der Antiope, des Iasios, der Demeter, der Eurynome, der Kallisto, der Aphrodite und der Mnemosyne, was Hera schrecklich erzürnte; und Vater des Ares, des Hephaistos, der Dike, der Hebe, der Athene, des Apollon und der Artemis, des Dionysos, der Persephone, der Eirene, der Ate, der Eileithyia, der Aletheia, der Musen, der Horen, der Moiren, der Najaden, der Dioskuren, des Herakles, des Perseus von Makedonien, der Hesperiden, der Helena, des Peirithoos, des Minos von Kreta, des Rhadamanthys von Kreta, der Litai, des Zethos, des Sarpedon von Lykien, des Epaphos von Ägypten, des Amphion von Theben, des des Aithlios, des Aiakos von Ägina, des Myrmidon und des Arkas. Er wurde als letzter Sohn des Titanenpaares Kronos und Rheia auf der Insel Kreta in einer Grotte des Berges Ida geboren, wohin Rheia sich geflüchtet hatte, um das Kind vor Kronos, der seine eigenen Kinder verschlang, zu verbergen, und von der Ziege Amaltheia und den Bienen des Gebirges mit Milch und Honig (oder von Tauben mit Ambrosia) ernährt, während die Kureten durch ihre Waffentänze das Schreien des Kindes übertäubten. Kronos verschlingt, durch Rheia überlistet, statt des Neugeborenen einen in Windeln gewickelten Stein. Sobald Zeus herangewachsen ist, nötigt er unter Beihilfe der Metis (der Klugheit) den Kronos, die früher verschluckten Kinder wieder von sich zu geben, und beginnt, unterstützt von diesen, von den Kyklopen, den Hekatoncheiren, der Themis und dem Prometheus, den Kampf gegen seinen Vater, in welchem er Sieger bleibt (Titanomachie). Kronos und die Titanen, die auf dessen Seite gestanden haben, werden in den Tartaros gestürzt, und eine neue Weltordnung wird begründet, die Herrschaft der olympischen Götter, an deren Spitze Zeus als König und Vater der Götter mit seiner Schwester und Gemahlin Hera steht. Er bekam bei der Aufteilung der Welt den Himmel, die Erde, den Blitz und den Donner zu geteilt. Aus der Verbindung des Zeus mit verschiedenen Göttinnen gingen eine Anzahl Kinder hervor, welche dem Kreise der olympischen Götter angehören: Hera gebar ihm den Ares und Hephaistos (letzteren gebiert nach einer anderen Sage Hera allein ohne Einwirkung eines Mannes) und außerdem Hebe und Eileithyia; Dione wurde durch Zeus Mutter der Aphrodite, Leto gebar ihm Apollon und Artemis, Maia den Hermes, aus seinem eigenen Haupte wurde Athene geboren. Ferner ist er Vater einer Anzahl andere Gottheiten, die, wenn sie auch nicht in die Zahl der bekannten zwölf Götter aufgenommen sind, doch allgemein als Götter angesehen und verehrt werden: Demeter gebar ihm Persephone, Semele den Dionysos, Themis die Horen und Moiren, Eurynome die Chariten, Mnemosyne die Musen, Leda die Dioskuren. Während nun aber von diesen allen nur Hera und die mit dieser wohl auch identischen Dione als seine rechtmäßige Gemahlin galt, so sanken einzelne von ihnen, wie Leda und Semele, und vollends die Mütter von Söhnen, die mit der Zeit nicht mehr für Götter, sondern nur für Heroen galten, in Sage und Dichtung zu sterblichen Frauen herab. Der gewaltigste von diesen Heroen ist Herakles, mit dessen Hilfe Zeus im Verein mit den übrigen Göttern die Giganten, welche die neue Weltordnung umzustürzen versuchen, siegreich zu Boden wirft (Gigantomachie), den aber allerdings auch Zeus in den Olymp aufnimmt. Andere Zeussöhne sind Perseus (von Danae), Minos, Rhadamanthys und Sarpedon (von Europa), Epaphos (von Io), Aiakos (von Aigina), Arkas (von Kallisto), Amphion und Zethos (von Antiope) u.a.m.; fast alle griech. Königshäuser rühmten sich eines solchen Heroen als Ahnherrn, der von Zeus abstammen sollte. Erst allmählich entwickelte sich die würdige und erhabene Vorstellung von Zeus als dem allmächtigen und allsehenden Weltherrscher, dem Urquell und Beschützer alles Rechts und aller Ordnung, eine Vorstellung, die besonders in zahlreichen Beinamen sich ausgeprägt hat. So betete man zum Zeus Herkeios als dem Schirmer des Hauses, zum Zeus Polieus, Bulaios und Agoraios als dem Beschützer der Stadt, der Rats- und Volksversammlungen, zum Zeus Horkios als dem Wächter des Eides, zum Zeus Philios und Hetireios als dem Urheber aller Freundschaft und Genossenschaft, zum Zeus Xenios und Hikesios als dem Beschirmer und Rächer der Fremden und Hilfesuchenden, zum Zeus Soter und Eleutherios als dem Erretter und Befreier von allem Übel, usw. Dike, die Göttin des Rechts, wird seine Beisitzerin genannt, alle Weissagung durch Orakel oder sonstige Zeichen geht von ihm aus. Zeus ist so der "höchste der Herrscher", der "König und Vater der Götter und Menschen".

Zosim
 Slaw. Bienengott.

Zuzum
 Gott des Winters des Hindukusch {Prasun Kafir}.

Zofar = Zophar
Nach der Bibel einer der drei Freunde des Hiob.